Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwei beste Freunde, ein Moslem und ein Serbe, landen in den Wirren des Bosnienkriegs auf gegnerischen Seiten. Der eine ist mit seinem Zug neun Tage la…

  2. 8. Apr. 2001 · Dörfer in Flammen (1996) Drei Überlebende einer bosnisch-serbischen Truppe liegen in einem Belgrader Hospital. Nebenan liegt ein schwerverwundeter bosnisch-muslimischer Soldat. Der Soldat Milan will ihn am liebsten tot sehen, vor allem ...

  3. 29. Juni 2013 · Damit beschäftigt sich das Buch „Dorf in Flammen“, das es nun in einer erweiterten Neuauflage gibt. Mitte der 1990er Jahre hatte der Zapfendorfer Pfarrgemeinderat um Hans Frankenberger erstmals Zeitzeugengespräche geführt und das schreckliche Ereignis vom 1. April 1945 damit dokumentiert. Fotos von vor und nach der Zerstörung sollten zum Nachdenken und zum Erinnern anregen.

  4. Du kannst "Dörfer in Flammen" bei Amazon Video online leihen oder bei Amazon Video als Download kaufen. Inhalt Der Bosnienkrieg: Eine Truppe serbischer Soldaten sucht auf der Flucht vor einem Angriff nach Schutz und landet in einem alten verlassenem Tunnel.

  5. 15. Apr. 2024 · In der Menschheitsgeschichte gibt es wohl kaum eine extremere Erfahrung als den Krieg. Das berühmte Sprichwort, der Krieg bringe das Schlechteste und das Beste im Menschen hervor, findet auch in dem Antikriegsdrama Dörfer in Flammen des serbischen Regisseurs Srdjan Dragojevic Erwähnung. Die Antwort, was das Beste diesbezüglich sein könnte ...

  6. Dörfer in Flammen, einer seiner ersten Filme, wurde 70 Tage lang vor Ort in genau dem Tunnel gedreht, wo auch die wahren Ereignisse stattgefunden haben, auf denen er basiert. Von den drei Überlebenden aus der Gruppe der Gefangenen arbeitete einer eng mit den Filmemachern zusammen.

  7. Dörfer in Flammen, einer seiner ersten Filme, wurde 70 Tage lang vor Ort in genau dem Tunnel gedreht, wo auch die wahren Ereignisse stattgefunden haben, auf denen er basiert. Von den drei Überlebenden aus der Gruppe der Gefangenen arbeitete einer eng mit den Filmemachern zusammen.