Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Vater war ein Arzt und Offizier mit dem Namen Johann Caspar Schiller. Seine Mutter hieß Elisabeth Dorothea Schiller, geb. Kodweiß. Friedrich Schiller hatte insgesamt fünf Schwestern. In der Rangfolge war er das zweitgeborene Kind. Seine ältere Schwester war Elisabeth Christophine Friederike (geb. 04.09.1757-31.08.1847). Nach ihm ...

  2. Charlotte Luise Antoinette von Schiller (née von Lengefeld; 22 November 1766 – 9 July 1826) was the wife of German poet Friedrich Schiller. Early life [ edit ] Lengefeld was born in Rudolstadt , Schwarzburg-Rudolstadt , into an aristocratic family , and given an education appropriate to a life at the ducal court of Weimar . [1]

  3. www.schiller-biografie.de › Kindheit-und-Jugend › Marbach-und-LorchMarbach und Lorch - Schiller Biografie

    Marbach und Lorch. Es war ein einfaches Leben, in welches ich am 10. November 1759 hineingeboren wurde. So kam ich, nach meiner Schwester Elisabeth Christophine Friederike, als einziger Sohn der Eheleute Elisabetha Dorothea, geborene Kodweiß, und Johann Caspar Schiller in Marbach in eine bürgerliche Welt, die von Armut und Standesdünkel geprägt war.

  4. 28. Apr. 2022 · Genealogy for Elisabetha Dorothea Schiller (Kodweiss) (1732 - 1802) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  5. Elisabeth Dorothea Schiller Schillers Mutter Kurzbiographie. Elisabetha Dorothea wurde als Tochter des Gastwirts Georg Friedrich Kodweiß (1698–1771) und seiner Frau Anna Maria, geb. Munz (1698–1773) in dem kleinen Städtchen Marbach am Neckar geboren. Ihre Mutter war eine Bauerntochter vom Röhracher Hof in Rietenau, ihr Vater kam aus ...

  6. Schillers Lebensdaten. Friedrich Schiller. Zeittafel. 1749. Johann Caspar Schiller lässt sich nach seiner Rückkehr aus dem österreichischen Erbfolgekrieg am 14. März als Wundarzt in Marbach am Neckar nieder und heiratet am 22. Juli die Tochter des Löwenwirts, Elisabetha Dorothea Kodweiß. 1753. Der drohende Bankrott seines Schwiegervaters ...

  7. Elisabeth Dorothea Schiller Länger als anderswo, mehr als zwei Jahrzehnte, hat die Familie Schiller von 1775 bis 1796 bei Schloss Solitude gelebt, das bis 1942 zur Gerlinger Gemarkung gehörte. In zahlreichen Veranstaltungen wurde im Schillerjahr 2005 auf die Verbindung der Familie zu Gerlingen, die „Heimat der Familie Schiller 1775 bis 1796“ hingewiesen.