Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George II died at Kensington Palace on 25th October 1760. He was buried in the vault he had newly constructed for Caroline's burial under the central aisle of the Lady Chapel on 11th November in a large marble sarcophagus, with his coffin next to Caroline. By his wish the sides of the coffins were removed so their dust could mingle after death.

  2. 20. Jan. 2023 · George August, future George II, was born on 10 November 1683 at Herrenhausen in Hanover. He was, therefore, the last British monarch to be born outside Britain. He was the eldest child of George I and Sophia Dorothea of Celle (l. 1666-1726). His parents' marriage had been one of political convenience, and there was little love between the two.

  3. en.wikipedia.org › wiki › George_IIIGeorge III - Wikipedia

    George III. George III (George William Frederick; 4 June 1738 – 29 January 1820) was King of Great Britain and Ireland from 25 October 1760 until his death in 1820. The Acts of Union 1800 unified Great Britain and Ireland into the United Kingdom of Great Britain and Ireland, with George as its king. He was concurrently Duke and Prince-elector ...

  4. Georg III. Wilhelm Friedrich war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Im Heiligen Römischen Reich regierte er als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit dem Wiener Kongress als König von Hannover (1814). Außerdem war er der letzte britische Monarch, der sich infolge des ...

  5. Georgios II. (* 19. Juli 1890 in Turin; † 1. April 1947 in Athen) wurde als ältester Sohn von Konstantin I. von Griechenland und dessen Gemahlin Sophie von Preußen geboren. Er regierte von 1922 bis 1924 und von 1935 bis 1947. Georgios II. war mit Elisabeth von Rumänien vermählt. Könige der Hellenen. Georg I. Kinder.

  6. Georg III. Georg III. ist der Name folgender Personen: Georg III. von Georgien († 1184), König von Georgien, siehe Giorgi III. Georg III. von Neideck, († 1514), römisch-katholischer Bischof von Trient. Georg III. von Ortenburg (1473–1553), Domherr von Freising, Augsburg und Salzburg. Georg III. (Leuchtenberg) (1502–1555), Landgraf von ...

  7. Georg II. August war von 1727 bis zu seinem Tod König von Großbritannien und Irland, deutscher Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (Hannover) und nominell einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg.