Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dabei lernte er Ludwig Dettmann (1865–1944) kennen, der 1901 Direktor der Kunstakademie Königsberg wurde, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Albrechts Ziel war es, Landschaftsmaler zu werden und er wählte für seine Studien die Grossherzogliche Kunstschule in Weimar , die, als Albrecht 1884 nach Weimar kam, den Ruf einer modernen und fortschrittlichen Unterrichtsstätte genoss.

  2. 18. Nov. 2023 · Die Königsberger Kunstakademie (1845-1945). Künstler aus zwei Jahrhunderten. Kabinettausstellung. 21.10.2023 – 25.2.2024 „Stinthengste, Krähenbeißer, Lange Wurst und Co.“ Ostpreußische Bräuche im Wandel . Kabinettausstellung. ...

  3. im Stauerhaus im Königsberger Hafen und Wandmalereien in der Stadthalle Insterburg. 1936 Berufung als Professor an die Kunstakademie Königsberg, Leitung der Klasse für figürliches Zeichnen und Malen. 1939 wieder Wehrdienst. 1945 Flucht nach Mecklenburg, danach drei Jahre in der Lüneburger Heide, freischaffend tätig. 1948

  4. Hagen war somit nicht nur Mitbegründer der Kunstakademie Königsberg im Stadtmuseum, deren erster Direktor Ludwig Rosenfelder 1845 wurde, sondern ermöglichte erst die Erbauung. Mit der Herausgabe der Preußischen Provinzblätter begründete Hagen 1844 die Altertumsgesellschaft Prussia.

  5. Zu seinen bekanntesten Werken gehörte die 1909 bis 1919 entstandene neue Kunstakademie Königsberg, die 1913 errichtete Kunsthalle am Wrangelturm sowie die zwischen 1923 und 1924 errichtete Stoa Kantiana am Königsberger Dom. Ein weiteres Werk Lahrs ist die von 1923 bis 1926 errichtete Kirche Augstagirren.

  6. 1. Nov. 2021 · 1. November 2021. Von Dr. Jörn Barfod. Diese Radierung von 1943 zeigt einen Blick in ein Arbeitsatelier in der Königsberger Kunstakademie. An der Rückwand hängen gerahmte und ungerahmte Arbeiten, auf einem Bord oben liegen und stehen Mappen und Bilder. An die Wand gelehnt weitere Arbeiten, einige auf Staffeleien links und mittig.

  7. Eduard Bischoff: 25.1.1890 Königsberg – 4.1.1974 Soest. Studium an der Kunstakademie Königsberg 1910-14 bei Ludwig Dettmann und Richard Pfeiffer, ab 1919 freischaffend in Königsberg, 1936-45 Lehrer der dortigen Kunstakademie. Seit 1948 in Gelsenkirchen, ab 1962 in Soest arbeitend. Seit 1920 bis 1944 regelmäßig auf der Kurischen Nehrung.