Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Apr. 2024 · Die zur Königsberger Kunstakademie gehörende Kunsthalle in der Prof. Baranow-Straße wurde 1913 nach Plänen von Friedrich Lahrs an den Wrangelturm angebaut und mit einer Jahrhundertausstellung 1813 – 1913 eröffnet. Die Kunstakademie erhielt 1916 in Rathshof einen Neubau, der immer noch steht und heute als Schulgebäude dient. Gegründet ...

  2. 24. Nov. 2012 · Kunstakademie Königsberg 1845 – 1945. BIOGRAPHIEN DER ... Achtung! Ihr ePaper wartet auf Veröffentlichung! Durch Aktivierung des Dokuments werden die Inhalte via KI optimal bei Google indexiert und für über 500 Mio. ePaper Leser auf YUMPU in der richtigen Kategorie einsortiert.

  3. Hagen war somit nicht nur Mitbegründer der Kunstakademie Königsberg im Stadtmuseum, deren erster Direktor Ludwig Rosenfelder 1845 wurde, sondern ermöglichte erst die Erbauung. Mit der Herausgabe der Preußischen Provinzblätter begründete Hagen 1844 die Altertumsgesellschaft Prussia.

  4. Dabei lernte er Ludwig Dettmann (1865–1944) kennen, der 1901 Direktor der Kunstakademie Königsberg wurde, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband. Albrechts Ziel war es, Landschaftsmaler zu werden und er wählte für seine Studien die Grossherzogliche Kunstschule in Weimar , die, als Albrecht 1884 nach Weimar kam, den Ruf einer modernen und fortschrittlichen Unterrichtsstätte genoss.

  5. Einträge in der Kategorie „Hochschullehrer (Kunstakademie Königsberg)“ Folgende 31 Einträge sind in dieser Kategorie, von 31 insgesamt.

  6. 7. Dez. 2023 · Königsbergs 1945 bildete die Akademie 100 Jahre das künstlerische Zentrum Ostpreußens. Vor allem die weite Landschaft und die Küste waren eine der Hauptinspirationsquellen der dortigen Künstler. Die Ausstellung zeigt Werke der verschiedenen Direktoren und Lehrer, die an der Kunstakademie in Königsberg gewirkt haben.

  7. Von 1876 bis 1880 war er als Lehrer an der Kunstakademie Königsberg tätig, danach kehrte er krankheitshalber nach Weimar zurück. Zu seinen Schülern gehörte Lovis Corinth . Otto Edmund Günther schuf anfangs große historische Kompositionen und widmete sich später der Genremalerei.