Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ecce Homo. The Ecce Homo ( Latin: " Behold the Man") in the Sanctuary of Mercy church in Borja, Spain, is a fresco painted circa 1930 by the Spanish painter Elías García Martínez depicting Jesus crowned with thorns. Both the subject and style are typical of traditional Catholic art.

  2. Ecce Homo“ ist mehr als eine Selbstbetrachtung; es ist ein philosophisches Selbstportrait, das Nietzsches Entwicklung, Grundüberzeugungen und künstlerischen Ansatz herausarbeitet. Die Reflexion über Selbstüberwindung, die Rückbindung zu früheren Werken und die kritische Auseinandersetzung mit Moral machen dieses Werk zu einem Schlüsseltext für das Verständnis von Nietzsche’s ...

  3. Wer Nietzsches »Ecce homo« zur Hand nimmt, muss sich viele Frage stellen. Er kommt nicht umhin, zumindest für sich selbst zu klären, was von diesem Text und von der geistigen Verfassung seines Autors zu halten ist. Denn »Ecce homo« ist ein maßloses Buch eines maßlosen Menschen in maßloser Absicht.

  4. www.wikiwand.com › de › Ecce_homoEcce homo - Wikiwand

    Mit dem Hinweis Ecce homo stellt nach der Darstellung des Johannesevangeliums der römische Statthalter Pontius Pilatus dem Volk den gefolterten, in purpurnes Gewand gekleideten und mit einer Dornenkrone gekrönten Gefangenen Jesus von Nazaret vor, weil er keinen Grund für dessen Verurteilung sieht.

  5. Ecce homo ( [ˈɛkːɛ ˈhɔmoː], ѐке хо̀мо, букв. „Ето човека“, „Това е човекът“) е латинска фраза, която според Вулгата, един от латинските преводи на Библията, е използвана от Пилат Понтийски, когато ...

  6. Поријекло изреке. Према Јеванђељу по Јовану ове ријечи упутио је Понтије Пилат окупљеним Јеврејима показујући им бичеваног Исуса, с трновим вијенцем на глави (један од најчешћих мотива хришћанске иконографије).

  7. Ecce Homo. 1546 - 1547. Oil on slate. Although we do not know when Titian first treated this subject, it was probably in 1535, when he painted a Christ for Federico Gonzaga following a model provided by the duke. The earliest surviving Ecce Homo is the one he did for Charles V and in which one detects his attempt to distance himself from the ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ecce homo

    Ecce homo nietzsche