Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. He was born in Weimar, the eldest son of Karl August of Saxe-Weimar-Eisenach, heir to the Grand Duke, and his wife Princess Pauline of Saxe-Weimar-Eisenach . He succeeded his grandfather Karl Alexander as Grand Duke on 5 January 1901, as his father had predeceased him. His heir was a distant cousin, Prince Hermann of Saxe-Weimar-Eisenach, until ...

  2. Wilhelm VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH: Ereignisse. Art Datum Ort Quellenangaben; Geburt 21. Dezember 1853 : Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen: Tod 15. Dezember 1924: Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Or ...

  3. "Wilhelm Ernst Karl Alexander Friedrich Heinrich Bernhard Albert Georg Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 10. Juni 1876 in Weimar; † 24. April 1923 in Heinrichau, Schlesien) war vom 7. Januar 1901 bis zur Novemberrevolution 1918 der letzte Großherzog von Sachsen. Die volle Titulatur lautete: Seine Königliche Hoheit Wilhelm Ernst, von Gottes Gnaden Großherzog zu Sachsen-Weimar-Eisenach ...

  4. Aufgegangen in. Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer ). Die Haupt- und Residenzstadt war Weimar. Es entstand bei der Erfurter ...

  5. Wilhelm Ernst Karl Alexander Friedrich Heinrich Bernhard Albert Georg Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 10. Juni 1876 in Weimar; 24. April 1923 in Heinrichau, Schlesien) war vom 7. Januar 1901 bis zur Novemberrevolution 1918 der letzte Großherzog von Sachsen

  6. 10. Mai 2003 · Children of Wilhelm Karl Bernhard Hermann Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach and Gerta Prinzessin zu Ysenburg und Büdingen. Hermann Karl Graf von Ostheim + 2 b. 14 Feb 1886, d. 6 Jun 1964; Albrecht Wilhelm Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach 3 b. 23 Dec 1886, d. 9 Sep 1918; Sophie Augustine Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach 3 b. 25 Jul 1888 ...

  7. Peter Münder hält Herzog Berhard von Sachsen-Weimar-Eisenachs Tagebuch seiner Amerikareise von 1825 für einen Glücksfall. Einerseits fasziniert ihn die souveräne Erzählperspektive des liberalen Herzogs, andererseits kommt in den Einträgen laut Rezensent auch die Aufbruchstimmung einer historisch bedeutsamen Phase rüber.