Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Darüber stehen die von zwei Löwen gehaltenen Wappen Savoyen und Liechtenstein, gekrönt mit einer Herzogskrone, neben denen sich eine Trauerfigur befindet, die das Porträt der Herzogin Maria Theresia Anna von Savoyen-Carignan (geborene Liechtenstein) trägt. Darüber erhebt sich ein von Heereszeichen umrahmter pyramidenförmiger Pilaster mit einer Gedenkinschrift, der von einer Urne ...

  2. Maria Theresia ist eine österreichisch - tschechische Miniserie von Robert Dornhelm mit Marie-Luise Stockinger (Teil 1 und 2, 2017 ), Stefanie Reinsperger (Teil 3 und 4, 2019) und Ursula Strauss (Teil 5) als Maria Theresia . Teil 1 und 2 wurden am 11. Dezember 2017 im Schloss Esterházy präsentiert [1] und am 27. und 28.

  3. Ferdinand II. (Sizilien) (1810–1859), König beider Sizilien ⚭ (1) Maria Christina von Savoyen (1812–1836), Tochter von König Viktor Emanuel I. von Sardinien (1759–1824); ⚭ (2) Maria Theresia von Österreich (1816–1867), Tochter von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen (1771–1847) Franz II.

  4. Maria Theresia. Maria Theresia (1717–1780) wurde am 13. Mai 1717 als älteste Tochter des letzten männlichen Habsburgers Karl VI. (1685–1740) und seiner Frau Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (1691–1750) geboren. Ihr Vater hoffte zeitlebens, nach seinem bereits 1716 verstorbenen Sohn Erzherzog Leopold Johann noch einen ...

  5. Gernot Mayer, Die Kunst der Wohltätigkeit. Zur erstaunlichen Kunstpatronage von Maria Theresia von Savoyen-Liechtenstein (1694–1772), in: Liechtensteinisch-Tschechische Historikerkommission (Hg.), Die Liechtenstein und die Kunst, Vaduz 2014, S. 201–214, S. 202, Abb. 1 Katalog der Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung., 4.

  6. Dates of Life 1694 – 1772 Occupation Fürstin von Savoyen Religious Denomination katholisch? Authority Data GND: 137353588 | OGND | VIAF: 81556015 Alternate Names. Maria Theresia

  7. Die ersten Veränderungen, die Maria Theresia Felicitas, Tochter des Liechtensteiner Fürsten Johann Adam, an der Kapelle vornahm, waren die Stiftung des Kreuzaltars und des mit dem Allianzwappen Liechtenstein-Savoyen geschmückten Eingangsgitters nach der Bestattung ihres Gatten. Dieser, Prinz Emanuel Thomas Herzog von Savoyen-Carignan, Graf von Soissons, war ein Neffe Eugens gewesen. Eugen ...