Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kritik an der katholischen Kirche durchzieht das gesamte schriftstellerische Werk Heinrich Bölls. So wird auch in den „Ansichten eines Clowns“ der Katholizismus überwiegend negativ dargestellt. Bölls Kritik beinhaltet dabei zwei Hauptpunkte: Der Verbandskatholizismus und die Verbindung von Kirche und wirtschaftlicher Macht.

  2. Mit Hans Schnier, dem »Clown«, der in der Maske des Pantomimen die äußerste Wahrheit sagt, hat Heinrich Böll eine Reizfigur geschaffen. Selten hat ein Buch der Nachkriegszeit derart erregte Diskussionen ausgelöst wie die Ansichten eines Clowns, die die Moral und den Lebensstil der bürgerlich-katholischen Gesellschaft in ihrem Nerv trafen.

  3. Neben dem Wirtschaftswachstum wurde auch eine beachtliche Lohnsteigerung verzeichnet: Im Jahr 1955 stiegen die Reallöhne um 10 Prozent an. Der zunehmende Wohlstand in der Bevölkerung führte zu steigenden Investitionen. Besonders die Autoindustrie profitierte davon. Die Geschwindigkeit, mit der Deutschland nach der Zerstörung durch den Krieg ...

  4. 4. Dez. 1997 · Politparabel. Werkgetreue Filminszenierung des Aussteigerromans von Heinrich Böll. Hans Schnier ist zum Zeitpunkt der Handlung, die im Jahre 1960 spielt, 30 Jahre alt und schlägt sich als erfolgloser Pantomi me und Clown durchs Leben. In einem Rückblick durchlebt er noch einmal seine Kindheit und Jugend im spießig-katholischen Elternhaus ...

  5. Über dieses Werk. Ansichten eines Clowns. Heinrich Böll. Ansichten eines Clowns. [6] Figurenkonstellation. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern. Rezeption und KritikAnalyse. Infos.

  6. www.koenigs-erlaeuterungen.de › ansichten-eines-clownsAnsichten eines Clowns

    Die Königs Erläuterung zu Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu ...

  7. In diesem Aufzug kann Hans absichtlich keiner der typischen Clownfiguren, wie „dummer August“, „Harlekin“ oder „Pierrot“, zugeordnet werden, die jede für sich ein bestimmtes Aussehen beanspruchen und für eine bestimmte Rolle stehen. Der Hauptfigur, Hans Schnier, wird bewusst die Rolle des Clowns übertragen, der in der Literatur ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Ansichten eines Clowns

    Ansichten eines Clowns personen