Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Freudplatz 1, Wien, - · Directions · (800) 29 12 03

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. boku.ac.at › en › universitaet-fuer-bodenkultur-wien-bokuBachelor programmes::BOKU

    Contact. BOKU University Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Vienna Austria Phone: +43 1 47654 0

  2. Das Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa) beschäftigt sich mit der Erforschung von Wasser-, Stoff- und Energieflüssen in hydrologischen Einzugsgebieten auf unterschiedlichen räumlichen Skalen. Dabei spielt der Wasserkreislauf mit den Elementen Niederschlag, Interzeption, Verdunstung, Infiltration und Abflussbildung sowie Speicherung eine bedeutende Rolle. Das Wechselspiel von ...

  3. 20. Mai 2024 · Sommeröffnungszeiten ab KW 21 (20.5.24) bis September. Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr. sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Sekretariat täglich telefonisch oder per Mail erreichbar. Tel.: +43 (0) 1 47654 87200. Tel.: +43 (0) 664 88586489. E-Mail Adresse: iag (at)boku.ac.at.

  4. 22. Feb. 2022 · Die Universität für Bodenkultur Wien hat ihre Studien nach einem „3-Säulen-Prinzip“ aufgebaut, das Naturwissenschaften, Technik und Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften vereint. Das Bachelorstudium Agrarwissenschaften vermittelt dir dementsprechend naturwissenschaftliche Grundlagen wie Biologie ...

  5. Universität für Bodenkultur Wien | 25.650 Follower auf LinkedIn. Offizieller Account der Universität für Bodenkultur Wien - BOKU | Impressum: https://boku.ac.at/impressum Die Universität für Bodenkultur Wien, die Alma Mater Viridis, versteht sich als Lehr- und Forschungsstätte für erneuerbare Ressourcen, die eine Voraussetzung für das menschliche Leben sind.

  6. Die Universität für Bodenkultur Wien (kurz BOKU, englisch University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna) ist eine Lehr- und Forschungsstätte die sich seit Ihrer Gründung 1872 dem Thema Nachhaltigkeit bzw. dem Management der natürlichen Ressourcen widmet. Ein besonderes Merkmal ist dabei die Verbindung von Naturwissenschaften ...

  7. boku.ac.at › universitaet-fuer-bodenkultur-wien-boku › lehreLehre an der BOKU::BOKU

    Die Universität für Bodenkultur Wien bietet zusätzlich zur klassischen universitären Lehre markt- und zielgruppenorientierte Weiterbildungsprogramme zu ihren thematischen Kernbereichen Natürliche Ressourcen und Life Sciences an. Suche Departments. De ...