Yahoo Suche Web Suche

  1. Μείνετε στο Hotel Hohenstaufen, Κόμπλενζ. Κρατήσεις βάσει αληθινών σχολίων

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Jan. 2005 · Friedrich II. und seine Zeit. Ich deklinierte mit meinem Lehrer: mensa, -sae, dominus, -i, ardor, -ris, als plötzlich mein Vater ins Zimmer trat.

  2. 3. Juni 2015 · Friedrich II. von Preußen allerdings ließ die Folter dann einschränken. Bis heute aber ist umstritten, ob das neue Gesetz nur eine zaghafte Reform war oder ein wegweisender Schritt.

  3. Friedrich II. aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Außerdem führte er ab 1225 den Titel „König von Jerusalem“. Von seinen 39 Regierungsjahren als römisch-deutscher Herrscher hielt er sich 28 Jahre in Italien auf.

  4. Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große oder volkstümlich als der „Alte Fritz“ bezeichnet, war ein bedeutender Monarch des 18. Jahrhunderts. Er regierte ab 1740 als König von Preußen und wurde ab 1772 König in Brandenburg, zusätzlich zu seiner Position als Kurfürst von Brandenburg ab 1740. Seine königliche Linie gehörte zur angesehenen Dynastie der Hohenzollern.

  5. Den Beinamen "der Große" trägt er zu Recht, meint Jens Bisky, der ein Lesebuch über den preußischen König Friedrich II. herausgibt. Ihn fasziniert vor allem, wie die Deutschen immer wieder ...

  6. 22. Nov. 2011 · Landreform, Folterverbot, Religionsfreiheit: Friedrich II. gilt als der fortschrittlichste Herrscher seiner Zeit. Aber war er das wirklich? Von Bruno Preisendörfer

  7. Friedrich bestieg am 31. Mai 1740 als Friedrich II. den Thron von Preußen, nachdem sein Vater verstorben war. Seine ersten Handlungen waren Reformen zur Abschaffung der Folter, die Ansiedlung von Wirtschaftszweigen zur ausgedehnten Unabhängigkeit wichtiger Importe sowie der eingeschränkten Pressefreiheit. Friedrich II. von Preußen.