Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud. Die Treffen dienten der gegenseitigen Kritik der vorgelesenen Texte und der Förderung junger, noch unbekannter Autoren.

  2. 7. Sept. 2017 · Die „Gruppe 47“ war die wohl einflussreichste Schriftstellervereinigung, die es in Deutschland jemals gab. Gegründet wurde sie, eher zufällig, vor 70 Jahren, am 6. und 7. September 1947 am...

  3. Der Wiederaufbau der deutschen Literatur. 1947 entstand sie, 1967 hörte sie auf zu existieren: die legendenumwobene Gruppe 47. Sie prägte den Literaturbetrieb – und damit die Kultur der Bundesrepublik Deutschland.

  4. Die Gruppe 47. Nach dem Verbot der Zeitung „Der Ruf“ gründeten HANS WERNER RICHTER und ALFRED ANDERSCH 1947 mit GÜNTER EICH, WALTER KOLBENHOFF u. a. die Gruppe 47, die einflussreichste literarische Gruppe in Westdeutschland und der BRD bis in die Sechzigerjahre. Bis 1967 gab es Begegnungen auf insgesamt 29 Tagungen.

  5. Die Gruppe 47 ging als bekannteste westdeutsche Vereinigung von einflussreichen, auch politisch engagierten Autoren in die Literaturgeschichte ein. Ein loser Verbund von Individualisten, 1947 aus der Nachkriegssituation der „Flakhelfergeneration“ geboren, aus dem bewussten „Nie wieder!“, ohne Vereinsstatuten, Satzungen, Fördermittel ...

  6. 21. Okt. 2017 · Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud. Mehr bei Wikipedia. In der Gruppe 47...

  7. Die Gruppe 47 existierte von 1947 bis 1967. Ihren Anfang machten 1946 Alfred Andersch und Walter Kolbenhoff, als sie die literarische Zeitschrift DER RUF in München begründeten. Ihr Ziel war die Aufklärung und Erziehung zur Demokratie der Menschen in Deutschland nach dem Hitlerregime.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach