Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haus Savoyen. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie ), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien .

  2. Prinz von Carignan (Savoyen) – Karl von Savoyen-Carignan wurde am 24.10.1770 in Palazzo Carignano (Gebäude in Turin) geboren und starb mit 29 Jahren am 16.08.1800 in Paris (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Frankreichs).

  3. Lebensdaten 1770 – 1800 Konfession-Normdaten GND: 139001344 | OGND | VIAF: 95601806 Namensvarianten. Karl Prinz von Savoyen-Carignan; Savoyen-Carignan, Karl von; Carignan, Karl von Savoyen-

  4. Karl Emanuel von Savoyen-Carignan (1770–1800) ⚭ Maria Christina von Sachsen (1770–1851), Tochter von Karl von Sachsen (1733–1796) Karl Albert (Sardinien-Piemont) (1798–1849), König von Sardinien, Herzog von Savoyen ⚭ Maria Theresia von Österreich-Toskana (1801–1855) , Tochter von Großherzog Ferdinand III.

  5. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan ( französisch François-Eugène de Savoie-Carignan, italienisch Eugenio di Savoia-Carignano; * 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren des Habsburgerreiches, dessen Stellung als Großmacht er ...

  6. Louis Thomas von Savoyen-Carignan. Louis Thomas von Savoyen-Carignan, Graf von Soissons (* 1. August 1657 in Paris; † 24. August 1702 bei Landau in der Pfalz) war ein Offizier des französischen und kaiserlich römisch-deutschen Heeres und der älteste Bruder des Feldherren Prinz Eugen von Savoyen . Louis Thomas von Savoyen-Carignan.

  7. Margarethe war die Tochter des Prinzen Ferdinand von Savoyen, 1. Herzogs von Genua (1822–1855) und der sächsischen königlichen Prinzessin Elisabeth (1830–1912). Sie vermählte sich am 22. April 1868 in Turin mit ihrem Cousin, dem damaligen Kronprinzen von Italien, Umberto I., der 1878 den Thron bestieg. Sie war die Mutter des Kronprinzen ...