Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rolle des Wolfes im Ökosystem. Wölfe spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und sorgen dafür, dass das biologische Gleichgewicht nicht durcheinander gerät. Wölfe sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Pflanzenfressern, wie Rehe oder Hirsche. Dadurch sorgen sie dafür, dass die Population der Pflanzenfresser gesund bleibt.

  2. 20. Feb. 2023 · Hier gratis herunterladen. „Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ lässt sich mit seinen über tausend Seiten erst in der zweiten Hälfte als Fortsetzung lesen, und zwar auf der Ebene der ...

  3. Allgemeines zum Wolf. Erwachsene Wölfe wiegen 30 bis 50 Kilogramm. Sie sind rund 120 Zentimeter lang und haben eine Schulterhöhe von 60 bis 90 Zentimetern. Grauwölfe haben oft eine helle Färbung an Hals und Beinen. Die Beine sind lang, die Ohren kleiner als bei Hunden und aufgestellt, der Schwanz meist gesenkt.

  4. Wölfe sind sehr variabel gezeichnet. In den gemäßigten Breiten Europas ist das Fell der Wölfe überwiegend dunkelgrau bis -braun gefärbt. Der typische Pfotenabdruck eines erwachsenen Wolfes ist 8-10 Zentimeter lang. Die Krallen sind deutlich zu erkennen, was das Trittsiegel des Wolfes zum Beispiel von dem des Luchses unterscheidet. Im ...

  5. 12. Apr. 2024 · Wenn die Wölfe wiederkommen. 12.04.2024 ∙ alpha-doku ∙ ARD alpha. Merken. Seit 2006 leben in Mecklenburg-Vorpommern wieder dauerhaft Wölfe. Zunächst kamen nur einzelne Tiere zurück, 2015 waren es zwei Rudel, dann vier, acht und in diesem Jahr bereits elf, Dunkelziffer ungewiss.

    • 29 Min.
  6. 26. März 2023 · Wölfe waren einst die am weitesten verbreiteten Säugetiere der Erde. Seit sie nicht mehr bejagt werden dürfen, und verstärkt seit Ende des Kalten Kriegs, siedeln sie sich wieder in Deutschland an.

  7. 20. Dez. 2018 · Die Viruserkrankung gilt seit 2008 als ausgerottet in Deutschland und dass Wölfe bewusst provoziert werden, sehen Experten als geringes Risiko. Bleibt das Füttern als größte Gefahr. So warnt das Kontaktbüro "Wölfe in Sachsen", dass die Raubtiere dadurch immer wieder die Nähe von Menschen suchen würden. Bleibt dann das Futter aus, dann ...