Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vittorio Emanuele III di Savoia (Victor Emanuel III) war Mitglied des Hauses Savoyen und König von Italien (29. Juli 1900 - 9. Mai 1946). Darüber hinaus beanspruchte er die Kronen von Äthiopien und Albanien und beanspruchte die Titel „Kaiser von Äthiopien“ (1936–1941) und „König der Albaner“ (1939–1943), die von den Großmächten nicht anerkannt wurden.

  2. Viktor Emanuel II., mit vollem Namen Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia, italienisch Vittorio Emanuele II. aus dem Haus Savoyen war von 1849 bis 1861 König von Sardinien-Piemont.

  3. Viktor Emanuel III (ital. Vittorio Emanuele III; 11. marraskuuta 1869 – 28. joulukuuta 1947) oli Italian kuningas vuosina 1900–1946. Hän vaati myös Etiopian keisarin (1936–1943) ja Albanian kuninkaan arvonimiä (1939–1943) itselleen.

  4. Viktor Emanuel II (ital. Vittorio Emanuele II, 4. maaliskuuta 1820 Torino, Sardinian kuningaskunta – 9. tammikuuta 1878 Rooma, Italian kuningaskunta) oli Piemonten, Savoijin ja Sardinian kuningas vuodesta 1849 vuoteen 1861. 18. helmikuuta 1861 hän otti käyttöön myös arvonimen Italian kuningas, hän oli yhdistyneen Italian ensimmäinen ...

  5. 13. Nov. 2023 · Zusammenfassung. Viktor Emanuel II. von Savoyen (Turin, 14. März 1820 - Rom, 9. Januar 1878) war der letzte König von Sardinien (von 1849 bis 1861) und der erste König von Italien (von 1861 bis 1878). Von 1849 bis 1861 war er auch Herzog von Savoyen, Prinz von Piemont und Herzog von Genua.

  6. 25. Feb. 2024 · Viktor Emanuel III. wurde am 11. November 1869 als einziger Sohn des späteren König Humbert von Italien in Neapel geboren. Seine schöne Mutter Margarete, eine geborene Prinzessin von Savoyen (+ 1926), war auch eine der gebildetsten Fürstinnen der neueren Geschichte. Ihr Sohn fühlte sich trotz seiner auffallenden körperlichen Kleinheit vor allem als Soldat. Daneben erwarb er sich als ...

  7. Juni 1866 ( Schlacht bei Custozza ) Das k.u.k. Infanterieregiment „Viktor Emanuel III. König von Italien“ Nr. 28 war ein 1698 gegründetes Infanterie-Regiment der Gemeinsamen Armee Österreich-Ungarns, das zu Beginn des Ersten Weltkrieges in Galizien eingesetzt wurde. Es wurde 1915 wegen vermeintlichen Überlaufens zum Feind auf ...