Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Sie erlebte die Gründung der RAF hautnah mit – ihre Mutter war Ulrike Meinhof. Bettina Röhl schrieb mehrere Bücher über die Linken in der Bundesrepublik. Da gab es harte Auseinandersetzungen. Inzwischen ist sie mit ihrer Terroristenmutter im Reinen. Führer, Susanne

  2. Bettina Röhl begann 1986 bei dem legendären Lifestylemagazin Tempo ihre journalistische Karriere. Sie machte zahlreiche Filmreportagen für Spiegel TV und den NDR, schrieb für den Spiegel, Spiegel online, die ZEIT, Weltwoche, Cicero, Emotion, Welt, Welt am Sonntag, Bild am Sonntag, Hamburger Abendblatt, BZ, Rheinische Post, die Presse, die Taz und viele mehr.

  3. 9. Mai 2010 · Sollten die schweren Anschuldigungen gegen Vater Röhl zutreffen, wäre Ulrike Meinhof zumindest vom Vorwurf entlastet, sie habe ihre Zwillingstöchter Bettina und Regine Röhl seinerzeit ohne Not ...

  4. 2. Dez. 2021 · Klaus Röhl provozierte und polarisierte. Nun ist der „konkret“-Gründer und Ehemann der RAF-Terroristin Ulrike Meinhof verstorben.

  5. 17. Dez. 2022 · Die Autorin: Bettina Röhl im Steckbrief. Bettina Röhl ist Journalistin und Autorin. Bekannt wurde sie 2001 mit Veröffentlichungen in Stern, Bild und den Tagesthemen zur Vergangenheit des ...

  6. Ihre Mutter Ulrike Meinhof hat vor 50 Jahren die Rote Armee Fraktion mitgegründet. Im LN-Interview spricht Bettina Röhl über ihre Kindheit und Jugend, den Mythos Ulrike Meinhof, die Folgen von ...

  7. 8. Apr. 2018 · Das Buch von Frau Röhl scheint mir eher eine müde Kritik aus dem Dunstkreis der CDU-„Konservativen“ als eine empfehlenswerte Analyse der 68er-Barbaren. Zum einen ist es nämlich schon mal falsch, die 68er in Gegnerschaft zum Staat zu setzen. Das mag in der Anfangszeit tatsächlich so gewesen sein, doch hatte man sich mit diesem auch schnell Ausgesöhnt und die Bundesrepublik als ein ...