Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pippin III., d. Jüngere. König der Franken 751 – 768, *um 715, † 24. 9. 768 Saint-Denis; Sohn von Karl Martell, Enkel von Pippin II.; 741 Hausmeier in Neustrien, Burgund und der Provence, 747 im Gesamtreich; setzte 751 im Einverständnis mit Papst Zacharias den merowingischen Schattenkönig Childerich III. ab und ließ sich selbst zum ...

  2. 26. Sept. 2023 · Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze und Pippin der Kleine französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit 751 König der Franken. Er war ein Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen.

  3. Pippin III., bzw. Pippin der Jüngere, Pippin der Kurze oder auch Pippin der Kleine (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis / Paris) gehörte zum Adelsgeschlecht der Karolinger. Er war einer der fränkischen Hausmeier und wurde 751 nach dem Merowinger Childerich III. als erster Karolinger der König der Franken. Pippin wurde 714 als zweiter Sohn Karl Martells und dessen erster Ehefrau ...

  4. aggressive Außenpolitik durchführen. Pippin (der Jüngere) wehrte die Angriffe der Sachsen ab und zwang sie zu Tributzahlungen. Später (746) unterwarf er die Alemannen, die sich vom Frankenreich trennen wollten. Eine gewisse Selbständigkeit der Bayern konnte er dagegen nicht verhindern. Dann brach er in

  5. Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.

  6. "Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze und Pippin der Kleine französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit 751 König der Franken.

  7. Biographie Pippin, nach späten Quellen auf Grund der Sage von der Löwentödtung oder durch Verwechselung mit dem mittleren P. gewöhnlich der Kleine oder Kurze, wegen seiner Ergebenheit gegen die Kirche auch der Fromme genannt, wird von neueren Geschichtschreibern als der Jüngere oder seiner Hauptwürde nach als König P. bezeichnet.