Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Alexander II. den russischen Thron bestieg, war dieser Krieg gegen das Osmanische Reich im Jahr 1855 noch voll im Gange. Diesen Krieg hatte der Vater Alexanders, Nikolaus I. (1796-1855), begonnen, um den Einflussbereich Russlands Richtung Osten zu erweitern. Doch die Russen verloren den Krieg, daran konnte auch Alexander II. nichts mehr ...

  2. Alexander kämpft bei Issos Perser nieder, Detail vom „Alexandersarkophag“ In Tarsos erfuhr Alexander, dass Dareios III. die Bedrohung endlich ernst genug nahm, um selbst ein Heer aus dem persischen Kernland nach Westen zu führen.

  3. Das Liebespaar Katja Dolgoruki und Zar Alexander II. wird charismatisch von der jungen Romy Schneider und Curd Jürgens verkörpert. Sonntag, 31.03.24 20:15 - 21:50 Uhr (95 Min.)

  4. Alexander II ( Russian: Алекса́ндр II Никола́евич; 29 April 1818 – 13 March 1881) (Old Style dates) was the Emperor of Russia, King of Poland and Grand Duke of Finland from 2 March 1855 until his assassination. [1] He is most famous for freeing the serf s in his Emancipation reform of 1861 .

  5. 2. Sept. 2022 · 1. März 1881: Sofia Perowskaja (1853–1881), Terroristin, gibt den Todesbefehl. D ie Zielperson hatte keine Chance. Acht ernsthafte Attentate hatte Zar Alexander II. von Russland bis Anfang 1881 ...

  6. Große Reformen. Alexander II. Die Großen Reformen ( russisch Великие реформы / Welikije reformy, wiss. Transliteration Velikie reformy) waren in ihrem Maßstab beispiellose Reformen des Russischen Kaiserreiches, die in der Regierungszeit von Kaiser Alexander II. (geb. 1818, reg. 1855–1881) in den 1860er und 1870er Jahren ...

  7. On 13 March [ O.S. 1 March] 1881, Alexander II, the Emperor of Russia, was assassinated in Saint Petersburg, Russia while returning to the Winter Palace from Mikhailovsky Manège in a closed carriage. The assassination was planned by the Executive Committee of Narodnaya Volya ("People's Will"), chiefly by Andrei Zhelyabov.