Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Aug. 2002 · Als Alicia (Leonor Watling) kurz darauf schwanger wird, fällt der Verdacht auf den Pfleger Benigno. "Sprich mit ihr" beschreibt eine Sehnsucht, die überdauert, obwohl sie nicht erwidert wird. Um ...

  2. Sprich mit ihr. - | Spanien 2002 | 113 Minuten. Regie: Pedro Almodóvar. Kommentieren. Teilen. Ein geistig zurückgebliebener Krankenpfleger und ein Reisejournalist lernen sich im Krankenhaus kennen, wo sie sich um zwei Frauen kümmern, die im Koma liegen. Zwischen den extrem unterschiedlichen Männern entwickelt sich allmählich eine tiefe ...

  3. Sprich mit ihr ist ein spanisches Film-Drama aus dem Jahr 2002. Pedro Almodóvar führte Regie und schrieb das Drehbuch, die Hauptrollen spielten Javier Cámara und Darío Grandinetti.

  4. Der Roman "Sprich mit mir" dreht sich um das Verhältnis von Mensch und Tier bzw. Mensch und Natur. T. C. Boyle nimmt zwar die Haltung eines auktorialen Erzählers ein, schaut dabei aber abwechselnd drei Menschen über die Schulter und versucht sich zwischendurch in den Schimpansen Sam hineinzudenken. mehr erfahren.

  5. 8. Aug. 2002 · SPRICH MIT IHR - HABLE CON ELLA wird selbst die wahren Bewunderer Almodóvars überraschen: Nicht Frauen, sondern zwei Männer sind die Protagonisten des Films. Und abgesehen von einer kleinen Rolle für Geraldine Chaplin und Pina Bausch ist es ein Film, der Stars nicht nötig hat. Vor allem aber fehlen ihm jene karikaturistischen, manchmal fast eskapistischen Elemente, die Almodóvars ...

  6. Der geistig zurückgebliebene Krankenpfleger Benigno und der Reiseschriftsteller Marco teilen ein gemeinsames Schicksal: Sie kümmern sich um zwei Frauen, die im Krankenhaus im Koma liegen.

  7. Sprich mit ihr Hable con ella Almodóvar, der zuletzt mit "Todo sobre mi madre" die Kinogänger in Erstaunen und Verzücken versetzte, spielt trotz des verdächtigen Filmplakats diesmal nicht wieder so sehr mit Farben, knüpft aber ansonsten in vielerlei Hinsicht an den Vorgänger an. Abermals präsentiert er ein Melodrama, dessen innewohnende Kraft eine bloße Wiedererzählung niemals ...