Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2001 · PÄPSTLICHEN DIPLOMATENAKADEMIE . Donnerstag, 26. April 2001. Herr Kardinal, liebe Oberen und Alumnen der Päpstlichen Diplomatenakademie! 1. Bevor ich heute morgen zur Piazza della Minerva fuhr, habe ich für euch alle gebetet, denn auf diesem Platz steht eure dreihundertjährige Institution gegenüber der historischen Kirche, in der die ...

  2. 9. Juni 2022 · Papst Franziskus hat am Mittwoch einen Ausflug aus den Vatikanmauern gemacht und die Päpstliche Diplomatenakademie besucht. Das Kirchenoberhaupt habe dort angehende Vatikandiplomaten getroffen ...

  3. 26. Sept. 2022 · Für die einen war das Bekenntnis zur Glaubensfreiheit, die Öffnung der Liturgie für die Volkssprache, die Anerkennung anderer Religionen als Dialogpartner schierer Verrat an der Botschaft Jesu. Die anderen verübelten Paul VI. das Beharren auf dem päpstlichen Primat, etwa gegenüber den vom Konzil beschlossenen Bischofssynoden. Unter den ...

  4. Päpstliche Diplomatenakademie Päpstliche Diplomatenakademie (4) Gegenüber der Kirche ist im Palazzo Severoli seit 1706 die Päpstliche Diplomatenakademie (Pontificia Accademia Ecclesiastica – vormals Accademia dei Nobili Ecclesiastici) beheimatet. Das Gebäude stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert und wurde 1878 generalsaniert. In ...

  5. Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften ( lat.: Pontificia Academia Scientiarum; it.: Pontificia Accademia delle Scienze; Abkürzung PAS) ist eine Päpstliche Akademie, die im Jahre 1603 gegründet und später im Jahre 1936 von Pius XI. wiederhergestellt wurde. Sie steht unter dem Schutz des regierenden Papstes.

  6. PÄPSTLICHE DIPLOMATENAKADEMIE Liste der Schüler . Päpste: Ehemalige Schüler. Kardinäle: Schirmherren. Präsidenten . Schüler 1701-1749

  7. Gemeinsame Erklärung der Internationalen Föderation der Vereinigungen Katholischer Ärzte und der Päpstlichen Akademie für das Leben zum Vegetativen Zustand (17.-20. März 2004) X. Generalversammlung - Abschlußkommuniqué zum Thema "Die Würde der menschlichen Fortpflanzung und künstliche Methoden. Anthropologische und ethische Aspekte" (21.