Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften ( lat.: Pontificia Academia Scientiarum; it.: Pontificia Accademia delle Scienze; Abkürzung PAS) ist eine Päpstliche Akademie, die im Jahre 1603 gegründet und später im Jahre 1936 von Pius XI. wiederhergestellt wurde. Sie steht unter dem Schutz des regierenden Papstes.

  2. 10. Juni 2022 · Die Päpstliche Diplomatenakademie besteht seit 1701 und hat fast ebenso lange ihren Sitz an der Piazza della Minerva in der römischen Altstadt. Ursprünglich hieß sie „Akademie der kirchlichen Adeligen“, da nur jungen Priestern aus dem Adelsstand der diplomatische Dienst offenstand.

  3. 9. Juni 2022 · Papst Franziskus hat am Mittwoch einen Ausflug aus den Vatikanmauern gemacht und die Päpstliche Diplomatenakademie besucht. Das Kirchenoberhaupt habe dort angehende Vatikandiplomaten getroffen ...

  4. PÄPSTLICHE DIPLOMATENAKADEMIE Ansprachen der Päpste . Die Ansprachen. Sonntag, 17. Januar 1965 Samstag, 17. März 1979: Montag, 17. März 1980 Montag, 23.

  5. Prof. Dr. Joachim von Braun, Direktor am Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn, wurde 2017 zum Präsidenten der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften für eine vierjährige Amtszeit ernannt. Nun hat ihn Papst Franziskus für weitere vier Jahre berufen. Prof. Dr. Joachim von Braun - bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des ...

  6. 26. Apr. 2001 · PÄPSTLICHEN DIPLOMATENAKADEMIE . Donnerstag, 26. April 2001. Herr Kardinal, liebe Oberen und Alumnen der Päpstlichen Diplomatenakademie! 1. Bevor ich heute morgen zur Piazza della Minerva fuhr, habe ich für euch alle gebetet, denn auf diesem Platz steht eure dreihundertjährige Institution gegenüber der historischen Kirche, in der die ...

  7. Päpstliche Diplomatenakademie Päpstliche Diplomatenakademie (4) Gegenüber der Kirche ist im Palazzo Severoli seit 1706 die Päpstliche Diplomatenakademie (Pontificia Accademia Ecclesiastica – vormals Accademia dei Nobili Ecclesiastici) beheimatet. Das Gebäude stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert und wurde 1878 generalsaniert. In ...