Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Universität wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken und medizinführenden Universitäten Deutschlands. Sie bietet eine einmalige Fächervielfalt von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu den Natur- und Lebenswissenschaften.

  2. Das Masterstudium der Politikwissenschaft an der Universität Leipzig besticht durch sein breites Studienprogramm. Durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten und fächerübergreifende Kooperationen werden Sie dazu ermutigt, eigene fachliche und regionale Schwerpunkte zu setzen. In forschungsnahen …. Weiterlesen.

  3. Visit Website . work Haus 3 Marschnerstraße 31 04109 Leipzig. Phone: work +49 341 97 - 31400 Fax: fax +49 341 97 - 31131400 Dean Prof. Dr. Brigitte Latzko . Vice-Dean Prof. Dr. Conny Melzer

  4. Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig. Sie ist mit ihrem Gründungsjahr 1409 eine der ältesten europäischen Universitäten und nach der Universität Heidelberg (1386) die zweitälteste ohne Unterbrechung betriebene Universität im heutigen Deutschland .

  5. Rund ums Studieren an der Universität Leipzig. Virtuelles Sofa | Rund ums Studieren an der Universität Leipzig. Regelmäßig laden die Studienbotschafter:innen der Uni Leipzig auf ihr virtuelles Sofa und plaudern in kleiner, lockerer Runde über Themen rund ums Studieren an der Uni Leipzig. Die Veranstaltungen finden online statt und eine ...

  6. uni-leipzig.de. Leipzig University (German: Universität Leipzig ), in Leipzig in Saxony, Germany, is one of the world's oldest universities and the second-oldest university (by consecutive years of existence) in Germany. The university was founded on 2 December 1409 by Frederick I, Elector of Saxony and his brother William II, Margrave of ...

  7. 04103 Leipzig. Telefon: work +49 341 97 - 36700 Telefax: fax +49 341 97 - 36749. Dekan Prof. Dr. Marc Schönwiesner . Dekanatsrat Markus Lorenz . Talstraße 33, 04103 Leipzig. Institute & Einrichtungen. Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Leb ...

  8. Unsere Fakultät. Die Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften bietet ein breites Studienangebot und ist in allen wichtigen Forschungsbereichen der Universität Leipzig vertreten. Für Stadt und Region liefert sie wichtige Impulse. mehr erfahren.

  9. International ∙ 28.05.2024. Germanistische Institutspartnerschaft zwischen Leipzig, Tucson und Nairobi gestartet. Mit einem Auftakttreffen in Leipzig ist kürzlich eine trilaterale Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) zwischen der Universität Leipzig, der University of Nairobi, Kenia, und der University of Arizona, Tucson (USA) gestartet.

  10. Vorlesungen in Physik gibt es an unserer Universität seit ihrer Gründung 1409. Das 1835 eingerichtete Physikalische Institut und der 1871 eingerichtete geographische Lehrstuhl zählen zu den ersten in Deutschland. Das 1913 gegründete Geophysikalische Institut war das erste seiner Art in Deutschland.

  11. Herzlich Willkommen auf dem Studienportal AlmaWeb. Die Anmeldung am Studienportal erfolgt für Studierende über das Uni-Login. Bewerberinnen und Bewerber melden sich mit ihrem Bewerbungskonto an. Für Bewerberinnen und Bewerber. Das Bewerbungsportal für Bewerbungen zum Wintersemester 2024/25 öffnet am 6. Mai.

  12. Vor einem Tag · Präsentation des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen 1-2024. Die neue Ausgabe des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen 1-2024 wurde am 20.6.2024 in den Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung vorgestellt. Unter dem Titel „Investitionsstau der Kommunen – zwischen Finanznot ...

  13. Vor 2 Tagen · Die vom Institut für Anwaltsrecht nun schon in mehrfacher Folge organisierte Veranstaltung „In Zukunft Anwalt?“ bot am 14.06.2024 erneut spannende Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder des Anwaltsberufs. Begrüßen durften wir als Vertreterin der Anwaltschaft Frau Fuhrmann von der Kanzlei Spirit Legal.

  14. Das Schwerpunktstudium läuft entweder parallel zum Hauptstudium oder schließt daran an und umfasst grundsätzlich zwei Semester. Es bereitet auf die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung vor. In Leipzig haben Sie eine außergewöhnlich breite Auswahl an Schwerpunktbereichen, Foto: Colourbox. Leistungen.

  15. Vor 5 Tagen · März 2025 veranstaltet das Projekt Achtsamkeit in der Bildung- und Hochschul-/kultur (ABiK) der Universität Leipzig ihren dritten Inkubationsworkshop zum Thema „Vom Ego- zum Ecosystem“, welcher aus dem Vorjahr verschoben wurde. Eingeladen sind an Achtsamkeit und Meditation interessierte Lehrende, Führungskräfte und Akteur:innen von Achtsamkeitsprojekten an Hochschulen. Anmeldungen sind ...

  16. Profil der ­Universität Leipzig. Die Universität Leipzig wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken medizinführenden Universitäten in Deutschland. Sie bietet eine einmalige Fächervielfalt von Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Natur- und Lebenswissenschaften.

  17. Vor 2 Tagen · Ort: SG 126, Campus Augustusplatz, 04109 Leipzig. Seminarbeschreibung: In der Zeit um 1900 manifestiert sich der kollektive Eindruck, „an der Grenzscheide zweier Welten“ zu leben, wie der Feuilletonist Friedrich Michael Fels 1891 schreibt. Nahezu zeitgleich wird in der Kunst der Anbruch der Moderne ausgerufen, die fortan zwischen ...

  18. Für die Studiengänge unserer Universität bewerben Sie sich bitte ausschließlich online. Hier erfahren Sie alles rund um die Online-Bewerbung – von der Bewerbung über die Zulassung bis zur Immatrikulation. Hochschulzugangsberechtigung. Bewerbungsportale. Bewerbung über das AlmaWeb-Portal. Voraussetzungen für die Immatrikulation. Nach ...

  19. Videokonferenz mit Zoom. Zoom ist eine Software, mit der Videokonferenzen - sogenannte Meetings - mit bis zu 300 Teilnehmenden durchgeführt werden können. Neben privaten und öffentlichen Chatfunktionen und der Übertragung von Video- und Audioquellen bietet Zoom die Möglichkeit zu Bildschirmfreigaben, Umfragen und virtuelle Gruppenräume.

  20. Vor einem Tag · Studentische Hilfskraft für das WS 2024/25 gesucht (Newsletter) Nachricht vom 25.06.2024. Liebe Studis! Für das Wintersemester 2024/25 suchen wir, das Institut für Afrikastudien, eine studentische Hilfskraft (ohne Abschluss - m/w/d) für 5 Stunden pro Woche für 6 Monate (01.10.2024 – 31.03.2025). Kennziffer 193/2024.