Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ruhrgebietstrilogie (DVD) + Adolf Winkelmanns Ruhrgebietstrilogie auf Blu-ray. + inkl. der Filme DIE ABFAHRER, JEDE MENGE KOHLE und NORDKURVE. + Soundtrack-CD. + Booklet, Posterset, Postkarten und Sticker. + limitiert und nummeriert auf 1.000 Stück. Blu-ray-Disc: Sprachen: Deutsch Dolby Digital 5.1. Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte.

  2. Jetzt streamen. Ab 11.04. im Kino. Jede Menge Kohle jetzt legal streamen. Hier findest du einen Überblicknbsp; aller Anbieter, bei denen du Jede Menge Kohle online schauen kannst.

  3. Suchertreffer für JEDE MENGE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'JEDE MENGE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. In "Jede Menge Kohle" versucht Winkelmann nun den charismatischen Detlev Quandt wiederum so in Szene zu setzen wie beim Film "Die Abfahrer". Leider muss man feststellen, dass es ihm nicht so gelingt. Das Spiel von "Delle" Quandt wirkt oftmals aufgesetzt und nicht so authentisch wie bei seinem Vorgängerfilm.

  5. FilmgenreFilmkomödie. ObjektnummerFM.Film.12188. Institution Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Abteilung FM Filme. Mehr entdecken. Beziehungen. Kurzkritik Ein junger Bergmann, der "vor Ort" schlappgemacht hat, steigt gemeinsam mit einem Mädchen aus dem Alltagstrott aus. Vorher jedoch besorgt er sich Geld, um ….

  6. In dem Nachfolger "Jede Menge Kohle" setzen die zwei ihre Zusammenarbeit fort. Trotz der geringen schauspielerischen Erfahrung verkörpert "Delle" souverän die Figur des Aussteigers. Leider schlug Quandt nach dem Film eine andere Karrierelaufbahn ein. Winkelmann stellt in der Komödie erneut sein feines Gespür für atmosphärische ...

  7. Jede Menge Kohle jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video verfügbar. Jede Menge Kohle ist ein Film von Regisseur Adolf Winkelmann aus dem Jahr 1981 mit Detlev Quandt, Uli Heucke, Hermann Lause, Martin Lüttge und Tana Schanzara5