Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juni 2019 · Daraus entsprang unser Universum. Die Theorie geht somit von einer Singularität (dieser einen heißen Energie) aus, aus welcher alles expandierte: Materie, Zeit und Raum. Aber Stephen Hawking sah anscheinend irgendeinen Fehler in dieser Theorie. Wahrscheinlich zweifelte er wie viele Physiker daran, dass aus einem großen Knall ein so ...

  2. Der Oxforder Mathematiker John Lennox (geb. 1943) hält Hawkings Behauptung, das Universum sei von selbst und ohne Gott entstanden, weil es so etwas wie Schwerkraft gebe, für unlogisch. Die Schwerkraft selbst muss durch irgendetwas entstanden sein oder auf eine weitere Gesetzmäßigkeit zurückgehen. „Als Wissenschaftler sage ich, dass ...

  3. »Der geheime Schlüssel zum Universum« ist das erste Kinderbuch von Stephen Hawking, Autor des Weltbestseller »Eine kurze Geschichte der Zeit«, und seiner Tochter Lucy Hawking. Dieses Buch ist eine unterhaltsame Einführung in die spannendsten Momente der Astrophysik – für Kinder ebenso faszinierend wie für Erwachsene. Infokästen ...

  4. 13. Juni 2023 · Stephen Hawking postuliert 1974, dass alle Schwarzen Löcher verdampfen. Neue Beobachtungen zeigen, dass der dafür verantwortliche Prozess auch bei anderen Objekten mit Masse abläuft, was dazu führt, dass das ganze Universum verschwindet. Nijmegen (Niederlande). Stephen Hawking entwickelte durch eine Kombination von Albert Einsteins ...

  5. Posthum veröffentlicht: Der Physiker Stephen Hawking hat kurz vor seinem Tod ein neues Modell zu einem der großen Rätsel der Kosmologie entwickelt - der

  6. 29. Juni 2017 · Doch bekannte Physiker wie Stephen Hawking glaubten, es könnte auch eine andere Möglichkeit geben: das Universum ohne Rand. Forscher haben diese Theorie nun widerlegt. Das Universum soll mit dem ...

  7. Über Universum. 5. „Ich denke, jeder sollte ein allgemeines Bild davon haben, wie das Universum funktioniert und wie unser Platz darin ist.“. — Stephen Hawking. Über Universum, Denken. 2. „Eine Million Millionen (1 mit vierundzwanzig Nullen hinter) Meilen ist die Größe des beobachtbaren Universums.“.