Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Katharina war die älteste Tochter des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg (1546–1608) aus dessen erster Ehe mit Katharina (1549–1602), Tochter des Markgrafen Johann von Brandenburg-Küstrin (1513–1571). Die Prinzessin wurde ihrer Mutter nicht unähnlich, an Bildung und Aussehen eher durchschnittlich beschrieben.

  2. Anna Maria VON BRANDENBURG: Ereignisse. Art Datum Ort Quellenangaben; Geburt 1. Januar 1799: Tod 21. Februar 1827: Heirat 6. März 1820: Ehepartner und Kinder. Heirat Ehepartner Kinder; 6. März 1820: Ludwig VON BYLANDT-RHEYDT: 1821 Maria VON BYLANDT-RHE ...

  3. Genealogie V →Herzog Albert Friedrich von Preußen; M Marie Eleonore von Jülich Kleve; ⚭ Königsberg 30.10.1594 →Johann Sigismund, Markgraf, seit 1608 Kurfürst von Brandenburg; K Georg Wilhelm (⚭ Elisabeth Charlotte von der Pfalz), Joachim Sigismund, Anna Sophia (⚭ →Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig), Marie Eleonore (⚭ König Gustav Adolf von Schweden), Katharina (⚭ 1 ...

  4. "Anna Maria von Brandenburg-Ansbach (* 28. Dezember 1526 in Jägerndorf; † 20. Mai 1589 in Nürtingen) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und durch Heirat Herzogin von...

  5. 24. Juni 2022 · Genealogy profile for Anna Maria von Brandenburg-Ansbach Anna Marie von Württemberg (von Hohenzollern) (1526 - 1589) - Genealogy Genealogy for Anna Marie von Württemberg (von Hohenzollern) (1526 - 1589) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  6. Der Landespflegeausschuss berät über Fragen der Finanzierung und des Betriebs von Pflegeeinrichtungen sowie der Pflegeversicherung. In ihm sind die Pflegekassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Pflegeeinrichtungen, das Sozial- und Gesundheitsministerium sowie das Landesamt für Soziales und Versorgung, der Verband der privaten Krankenversicherung, Verbände der Pflegeberufe ...

  7. 16. Dez. 2022 · Durch das Brandenburgische Schiedsstellen- und Gütestellengesetz (BbgSchGG) vom 16.12.2022 ist festgeschrieben, dass in bestimmten zivilrechtlichen Streitigkeiten vor Erhebung einer Klage bei dem Amtsgericht eine Verhandlung vor einer Schiedsstelle stattgefunden haben muss. Erst wenn die Verhandlung vor der Schiedsstelle erfolglos war, ist die ...