Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Sept. 2017 · 14.09.2017 - 22.07.2018. Ein Leben in 300 Exponaten: Sonderausstellung zeichnet ein umfassendes Bild von Victoria Luise. Das Schlossmuseum Braunschweig widmete sich in einer Sonderausstellung mit Victoria Luise einer schillernden Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts mit starkem Braunschweig-Bezug.

  2. Viktoria Luise von Preußen (1892-1980) "Prinzessin Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland (* 13. September 1892 im Marmorpalais zu Potsdam; † 11. Dezember 1980 in Hannover), war siebtes und jüngstes Kind sowie einzige ...

  3. 24. Mai 2013 · Die Ehe zwischen Prinzessin Viktoria Luise und Ernst August, dem späteren Herzog von Braunschweig, kam durch einen Todesfall zustande. Die Hohenzollern und die Welfen waren seit der Annexion des Königreichs Hannover durch Preußen im Jahre 1866 verfeindet. Prinz Georg Wilhelm von Hannover, der ältere Bruder Ernst Augusts, starb bei einem Autounfall.

  4. 5. Okt. 2018 · Die einzige Tochter des deutschen Kaisers Wilhelm II. lebte nach ihrer Hochzeit mit Ernst August zunächst von 1913 bis 1918 im Residenzschloss am Bohlweg. Später verbrachte Victoria Luise ihren Lebensabend in bürgerlichen Verhältnissen von 1956 bis zu ihrem Tod 1980 in Braunschweig. Die Videos werden Teil der Dauerausstellung des ...

  5. Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen, durch Geburt Prinzessin von Preußen, durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland (* 13. September 1892 im Marmorpalais zu Potsdam; † 11.

  6. 12. Mai 2013 · Am 13. September 1892 war Viktoria Luise Prinzessin von Preußen im Marmorpalais zu Potsdam als erste Tochter Kaiser Wilhelms II. zur Welt gekommen. 21 Schüsse feuerte die Gardefeldartillerie in ...

  7. Viktoria Luise von Preußen Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.