Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rezension. In den „Buddenbrooks“ begegnen wir am Anfang der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook in ihrer geschäftlichen und gesellschaftlichen Glanzzeit. Über einen Zeitraum von 42 Jahren wird dann der Niedergang der Familie beobachtet. Die Firma der Familie ist am Anfang profitabel und die Stellung der Familie in der Lübecker ...

  2. Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) der frühste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung (750 Seiten). Zusammenfassung. Buddenbrooks ist ein Schlüsselroman über Manns Familie und seine Heimatstadt Lübeck. Es beschreibt den Wohlstand und langsamen Niedergang einer Kaufmannsfamilie ...

  3. Zusammenfassung des ersten Teils von Thomas Manns Werk "Buddenbrooks". Schnellübersicht. Es ist das Jahr 1835. Die Buddenbrooks haben gerade das Haus in der Mengstraße (in Lübeck) erworben. In diesem spielt die Handlung. Das neue Haus der Buddenbrooks gehörte zuvor der Familie Ratenkamp. Diese war einst erfolgreich, ist nunmehr aber völlig ...

  4. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.org Title: Buddenbrooks Verfall einer Familie Author: Thomas Mann Release Date: January 1, 2011 [EBook #34811] Language: German Character set encoding: ISO-8859-1 *** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK BUDDENBROOKS *** Produced by Jana Srna, Norbert ...

  5. Die Buddenbrooks mussten bankrott gegangenen Geschäftspartnern überraschend aushelfen. Die Kreditwürdigkeit der Familie ist nun angekratzt, was der chronisch überschuldete Grünlich als erstes zu spüren bekommt. Herr Kesselmeyer zwingt ihn daher dazu, beim Konsul um Geld zu betteln. Auch sein Bankrott ist absehbar.

  6. Dirigent Benjamin Reiners sorgte am Pult des Philharmonischen Orchesters Kiel für Präzision, Spannung und rhythmischen Drive. Mit den »Buddenbrooks« von Ludger Vollmer gelingt dem Theater Kiel eine lohnende Opernproduktion, die die zeitlosen brennenden Themen von Thomas Manns Roman nachdenklich machend herausarbeitet.

  7. Die Familienchronik der Buddenbrooks steht für den Aufstieg und Niedergang der Familie. Über sie wird die Vorgeschichte der Familie präsentiert (S.50f.). Während der Handlung macht Jean Buddenbrook den ersten Eintrag, indem er feierlich die Geburt seiner Tochter Clara vermerkt (ebd.). Bis hierhin spiegelt die Chronik die positive ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach