Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Charles_IIICharles III - Wikipedia

    Charles III (Charles Philip Arthur George; born 14 November 1948) is King of the United Kingdom and the 14 other Commonwealth realms. [note 2] Charles was born in Buckingham Palace during the reign of his maternal grandfather, King George VI , and became heir apparent when his mother, Queen Elizabeth II , acceded to the throne in 1952.

  2. 7. Nov. 2023 · Karl III. (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 Herrscher in Bayern, Franken und Sachsen, von 885 bis 887 westfränkischer König und von 881 bis 887 römischer Kaiser. Den nicht zeitgenössischen Beinamen der Dicke ...

  3. Karl III. Karl. III. König von Spanien 1759 – 1788, aus dem Haus Bourbon, Herzog von Parma (als Karl I. seit 1731) und König beider Sizilien (als Karl VII. seit 1734), * 20. 1.

  4. 12. Okt. 2023 · Möbel von Welt für Karl III. von Spanien (1759-1788) 12.10.2023 bis 11.02.2024. Kunstgewerbemuseum. Das Kunstgewerbemuseum widmet dem deutschstämmigen José Canops (1733–1814) eine Einzelausstellung. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schuf er in Madrid als Hoftischler für den spanischen König Karl III. Meisterwerke der Möbelkunst.

  5. Der nach dem Tode des Vaters geborene Karolingersproß erhielt den Namen des kaiserlichen Großvaters → Karl des Kahlen. Der damit bekundete Legitimitätsanspruch galt jedoch als zweifelhaft, denn Ludwig der Stammler hatte sich nach der Trennung von seiner | 1. Gemahlin Ansgard (der Mutter Ludwigs III. u. Karlmanns) zu deren Lebzeiten mit ...

  6. Karl III. der Dicke (839-88). Dritter Sohn aus König Ludwigs d. Deutschen Ehe mit Hemma aus dem Hause der Welfen. Erhielt bei der Reichsteilung (876) Alammanien und Elsaß zugeteilt. Nach dem Tod seiner Brüder ® Karlmann, König von Bayern (880) und ® Ludwig III., König von Sachsen (882), vereinigte er die Herrschaft über das ganze ...

  7. Karl III., der Dicke (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, von 882 bis 887 Herzog von Bayern, von 884 bis 888 westfränkischer König und von 881 bis 888 römisch-deutscher Kaiser .