Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die zweite Tochter der productions prussiennes, der in der preußischen Garnison Prenzlau geborenen Töchter des Hessen-Darmstädter Erbprinzen-Paares, ist wie die Schwestern von der Mutter Karoline erzogen worden, zunächst im elsässischen Buchsweiler, ab 1764 in Darmstadt. 1767 bekam sie durch Vermittlung der preußischen Patin Anna Amalie (1723–1787) eine Versorgungspfründe als ...

  2. 3. Feb. 2024 · Genealogy for Amalie Friederike Fredrika von Hessen-Darmstadt (Hessen-Darmstadt), Markgräfin und Erbprinzessin zu Baden (1754 - 1832) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives.

  3. Wilhelmine Luise von Baden um 1805 Wilhelmine von Baden, Großherzogin von Hessen und bei Rhein um 1830. Wilhelmine Luise von Baden, Großherzogin von Hessen und bei Rhein (* 10. September 1788 in Karlsruhe; † 27. Januar 1836 auf der Rosenhöhe) war Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden und dessen Frau Amalie von Hessen-Darmstadt

  4. "Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin von Baden." - (de.wikipedia.org 16.11.2019)

  5. Princess Friederike Caroline Luise of Hesse-Darmstadt (20 August 1752 – 22 May 1782) was a member of the House of Hesse and by marriage a Duchess of Mecklenburg-Strelitz. Life [ edit ] Friederike was born in Darmstadt , the eldest daughter of Prince George William of Hesse-Darmstadt , second son of Louis VIII, Landgrave of Hesse-Darmstadt , and Countess Maria Louise Albertine of Leiningen ...

  6. Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt (1635–1709), ⚭ Kurfürst Philipp Wilhelm (Pfalz) (1615–1690) Luise Christine (1636–1697), ⚭ Graf Christoph Ludwig zu Stolberg-Ortenberg (1634–1704), Sohn des Grafen Johann Martin zu Stolb ...

  7. Amalie Elisabeth als junge Frau, Porträt von Christian Gottlieb Geyser. Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg (* 29.Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemahls, Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel, die Landgrafschaft Hessen-Kassel für den noch unmündigen Erben von 1637 bis 1650.