Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Dinger (* 24. März 1946 in Scherfede; † 21. März 2008 [1] [2]) war ein deutscher Schlagzeuger und Gitarrist sowie Mitglied bei Kraftwerk, Neu! und La Düsseldorf. Er gilt als Erfinder des sogenannten Motorik -Beats. Dinger starb am 21.

  2. Aber Klaus Dinger ist zweifellos der Erfinder von etwas, das so elementar ist wie die Luft, die wir atmen. Dingers Vision hat großen Einfluss auf die Musik der letzten 30 Jahre genommen, und sein ...

  3. en.m.wikipedia.org › wiki › Klaus_DingerKlaus Dinger - Wikipedia

    Klaus Dinger (24 March 1946 – 21 March 2008) was a German musician and songwriter most famous for his contributions to the seminal krautrock band Neu!. He was also the guitarist and chief songwriter of new wave group La Düsseldorf and briefly the percussionist of Kraftwerk .

  4. 3. Apr. 2008 · Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb der ehemalige Neu!- und Kraftwerk-Schlagzeuger am 20. März, vier Tage vor seinem 62. Geburtstag. Düsseldorf - Klaus Dinger ist tot.Bereits am 20.

  5. klaus dingerklaus dinger official site. Manage Cookie Consent. To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely ...

  6. 30. Apr. 2024 · Klaus Dinger gilt als Erfinder des „Motorik-Beats”, den er mit Kraftwerk-Kollege Conny Plank entwickelte. Motorik zeichnet sich durch einen durchgehenden Rhythmus aus, der sich – ähnlich zu elektronischer Tanzmusik – kaum verändert. Dinger wird deshalb von manchen auch als „Urvater des Techno” bezeichnet.

  7. de.m.wikipedia.org › wiki › Neu!Neu! – Wikipedia

    Neu! war eine deutsche Krautrock-Band, die 1971 von Michael Rother und Klaus Dinger in Düsseldorf gegründet wurde und sich 1975 wieder auflöste. Zwischen 1972 und 1975 veröffentlichte sie drei Alben experimenteller Rockmusik, die zeitgenössisch zwar nur begrenzten kommerziellen Erfolg in Deutschland und England hatten, aber später breitere Anerkennung fanden.

  8. 4. Apr. 2008 · Klaus Dinger, the drummer for the 1970s German band Neu!, whose mechanically repetitive yet buoyant beats had a wide influence in underground rock, died on March 20. He was 61. He was 61.

  9. KD_interviewKlangzeit.pages. Interview mit Klaus Dinger by: Marc Schulz / Klangzeit for: Klangzeit 1998. Klaus Dinger ist einer meiner alten Helden. Dinger (ex- Kraftwerk, NEU!, la Düsseldorf, Néondian, Die (b)Engel des Herrn und la! NEU?) wurde, bzw. wird ständig von anderen Musikern zitiert: Bowie und Enos Berlin-Trilogie Low/ Heroes ...

  10. m.youtube.com › user › KlausDingerKlaus Dinger - YouTube

    The official channel from Klaus Dinger (NEU! La Düsseldorf)Visit Klaus Dinger on Facebook for more news !

  11. 29. Mai 2024 · 879,00€ bei. In der Dokumentation erfährt man viel darüber, wie Klaus Dinger tickte. Es wird berichtet, dass er einen schwierigen Charakter hatte und sich mit vielen seiner Weggefährten zerstritten hatte. Michael Rother betont mehrfach, dass er und Klaus Dinger keine Freunde waren, aber als Team sehr gut funktionierten.

  12. Klaus Dinger beabsichtigte unter dem Arbeitstitel Japandorf, sämtliche Werke von La Düsseldorf mit den japanischen Musikern Masaki Nakao, Miki Yui, Kazuyuki Onouchi und Satoshi Okamoto neu einzuspielen. Eine Solo-LP von Thomas Dinger mit dem Titel Für mich wurde 1982 veröffentlicht.

  13. Klaus Dinger (1946-2008) total artist, composer, producer and multi-instrumentalist from Düsseldorf, Germany, who gained an international reputation as an early member of Kraftwerk and founder of NEU! and La Düsseldorf. His propulsive drumming style was considered one of the „great beats in the ‚70s“ by Brian Eno.

  14. Klaus Dinger, Maestro der Apachen. Vor Kurzem ist der Schlagzeuger und Gitarrist Klaus Dinger 61-jährig in Düsseldorf gestorben. Eine Würdigung dieses international herausragenden Musikers, der ...

  15. 20. Aug. 2019 · Dank Schlagzeuger Klaus Dinger bekam die zumindest in der Düsseldorfer Spielart oftmals innerliche, verkopfte Musik eine gute Portion Rock 'n' Roll-Ekstase eingeimpft. Dinger war einer der unberechenbarsten Musiker der Szene, kreativ, nie konfliktscheu, am Ende aber auch recht destruktiv.

  16. Klaus Dinger. Klaus Dinger (24. März 1946 – 21. März 2008) war ein einflussreicher deutscher Schlagzeuger und Gitarrist aus Düsseldorf und einer der Pioniere des Krautrock. Er ist sowohl als Mitglied diverser namhafter Bands bekannt – darunter Kraftwerk, Neu! und La Düsseldorf – als auch als Solomusiker. Klaus Dinger wird häufig als ...

  17. 2008 verstarb Klaus Dinger, der legendäre Schlagzeuger von Kraftwerk, Neu und La Düsseldorf. Sein letztes La-Düsseldorf-Album 'Japandorf' war eine Zusammenarbeit mit japanischen Freunden und ...

  18. Klaus Dinger. Klaus Dinger (* 24. März 1946; † 21. März 2008) war ein deutscher Schlagzeuger und Gitarrist sowie Mitglied bei Kraftwerk, Neu! und La Düsseldorf. Er gilt als Erfinder des sogenannten Motorik -Beats.

  19. 22. März 2018 · Klaus Dinger gilt als Pionier der elektronischen Musik. Mit den Bands "Kraftwerk", "Neu!" und "La Düsseldorf" prägte Klaus Dinger einen neuen, einzigartigen Musikstil. Das Musikmagazin "Krautrock ist Deutsch" gedenkt dem Musiker, der 2008 an Herzversagen verstorben ist. Um den Menschen Klaus Dinger kennen zu lernen, sprechen die Moderatoren mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin Marion Paas ...

  20. 30. Aug. 2013 · Klaus Dinger, der frühere Schlagzeuger der deutschen Elektronikband Kraftwerk ist im Alter von 61 Jahren an Herzversagen gestorben. Wie am Mittwoch bekannt wurde, starb der Musiker bereits am 21.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Klaus Dinger

    Klaus Dinger wuppertal