Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück »Der Herr Karl« das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von »Mein Kampf« war eine Provokation. Indem ...

  2. Helmut Qualtinger liest 'Mein Kampf'. Finden Sie alle Bücher von Helmut Qualtinger. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.de können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783898485791.

  3. 18. Jan. 2016 · In 93 Minuten widmet sich Helmut Qualtinger den literarischen Ergüssen in „Mein Kampf“ und liest aus neun Kapiteln. Adolf Hitler schrieb das Buch großteils in der Zeit seiner Festungshaft in Landsberg und stilisiert sich pathetisch quengelnd zum gesellschaftlichen Außenseiter, der sich allerdings trotz aller Kleinbürgerlichkeit moralisch überlegen fühlt. Geradezu ernüchtern wird das ...

  4. Qualtinger, Helmut, Adolf Hitler, Mein Kampf. Eine Lesung von Helmut Qualtinger. 2 CDs. Preiser, 1989 (aufgenommen: 1973) Qualtinger, Helmut, Helmut Qualtinger liest Anton Kuh, Österreichisches Lesebuch. Preiser, 1988 Qualtinger, Helmut, Helmut Qualtinger liest aus dem Roman "Der ewige Spießer" v. Ödön von Horvàth. Preiser, 1994 ...

  5. Qualtinger, Helmut Qualtinger liest »Mein Kampf«, 3. Auflage, 2016, Video, 978-3-518-13536-5. Bücher schnell und portofrei. Zum Inhalt springen . Menü. Recht Steuern Wirtschaft Weitere Fachgebiete Themen-Navigator Kundenservice & Kontakt Newsletteranm ...

  6. Der große österreichische Kabarettist Helmut Qualtinger hat das Buch nicht nur gelesen, sondern in den siebziger Jahren öffentlich rezitiert. Bereits 1961 hatte Qualtinger mit seinem Ein-Personen-Stück »Der Herr Karl« das Verleugnen von Antisemitismus und Opportunismus thematisiert und heftige Kontroversen ausgelöst. Auch die Lesung von »Mein Kampf« war eine Provokation. Indem ...

  7. Ordentlichkeit und Tüchtigkeit wie ein Schild vor sich hertragen und dabei ungesagt lassen wollen, dass - um hier Musil zu paraphrasieren - diese Ordentlichkeits- und Ordnungsbedürfnisse in ein Bedürfnis nach Totschlag der anderen mündet, waren ein zentrales Thema für den Vorleser Helmut Qualtinger: So auch in seiner Lesung aus Adolf Hitlers Mein Kampf.