Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Maxim_ZetkinMaxim Zetkin - Wikipedia

    Maxim Zetkin in 1953. Maxim Zetkin (1 August 1883, Paris – 19 August 1965, East Berlin) was a German politician and surgeon. Biography. Maxim Zetkin was born in Paris in 1883 to Ossip and Clara Zetkin. Two years later his younger brother Kostja was born. After attending a high school in Stuttgart, Zetkin studied medicine in Munich from 1902 ...

  2. Er ging nach Paris, wo er mit Clara Eißner zusammenlebte, ohne mit ihr verheiratet zu sein. Sie hatten zwei Söhne, Maxim Zetkin (1883–1965) und Kostja Zetkin (1885–1980). Auch Clara Eißner nutzte den Namen. Zetkin war an der Vorbereitung des Internationalen Arbeiterkongresses (1889) beteiligt, starb jedoch Anfang 1889 an Tuberkulose.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ZetkinZetkin – Wikipedia

    Zetkin ist der Familienname folgender Personen: Clara Zetkin (1857–1933), deutsche Politikerin. Kostja Zetkin (1885–1980), deutscher Arzt, Nationalökonom und Politiker. Maxim Zetkin (1883–1965), deutscher Politiker und Chirurg. Ossip Zetkin (1850–1889), russischer Revolutionär und Sozialist. Kategorie:

  4. Sie kam nach Paris, lebte dort mit Ossip Zetkin. Ihre Kinder, Maxim (*1883) und Kostja (* 1885), wuchsen in Paris auf. Mit einer Eheschließung hätte sie ihre deutsche Staatsbürgerschaft verloren. Die Söhne hießen nach dem Vater und sie legte sich den Namen Zetkin als Schriftstellerin zu. Als ihr Mann nach langer Krankheit schon Ende Januar ...

  5. Kostja Zetkin wurde als Sohn von Ossip und Clara Zetkin in Paris geboren. 1891 zog die Familie nach Deutschland um. Dort besuchte er wie sein Bruder Maxim Zetkin das Karls-Gymnasium in Stuttgart . Trotz anfänglicher sprachlicher Schwierigkeiten konnte er später auf Anraten von Rosa Luxemburg , mit der er zwischen 1907 und 1915 eine Liebesbeziehung pflegte, in Berlin studieren.

  6. Sie hat eine mehrjährige Liebesbeziehung mit Kostja Zetkin, dem Sohn ihrer engen Mitstreiterin Clara Zetkin. Im Frühjahr 1914 wird sie wegen ihrer Antikriegsreden zu Gefängnishaft verurteilt. Paul Levi ist ihr Prozessverteidiger – und wird ihre neue Liebe. 1915 verfasst sie unter dem Pseudonym »Junius« eine Schrift gegen den seit dem 1.

  7. Zitierweise Zetkin, Kostja, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd125000243.html [16.12.2023].

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Kostja Zetkin

    maxim zetkin