Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charlotte von Belgien. Marie Charlotte Amélie Augustine Victoire Clémentine Léopoldine (* 7. Juni 1840 in im Schloss Laken, Brüssel; † 19. Januar 1927 in Meise, Belgien) war Prinzessin von Belgien, Erzherzogin von Österreich und Kaiserin von Mexiko .

  2. Juni 1817 in Neuilly-sur-Seine; † 16. Februar 1907 in Wien) war eine Prinzessin von Frankreich. Leben. Clementine war eine Tochter von Louis Philippe I. d'Orléans, König der Franzosen, und Maria Amalia von Bourbon, Prinzessin beider Sizilien. Sie ehelichte Prinz August von Sachsen-Coburg und Gotha, Sohn von Prinz Ferdinand Georg August von ...

  3. Clementine von Belgien“ suchen mit: Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann.

  4. Charlotte von Belgien. Charlotte von Belgien, 1864 als Kaiserin von Mexiko (Gemälde von Franz Xaver Winterhalter) Marie Charlotte Amélie Augustine Victoire Clémentine Léopoldine von Belgien, später Carlota von Mexiko, (* 7. Juni 1840 im Schloss Laeken bei Brüssel; † 19. Januar 1927 im Schloss Bouchout in Meise) war eine belgische ...

  5. Princess Clémentine of Belgium (French: Clémentine Albertine Marie Léopoldine, Dutch: Clementina Albertina Maria Leopoldina; 30 July 1872 – 8 March 1955), was by birth a Princess of Belgium and member of the House of Wettin in the branch of Saxe-Coburg and Gotha (as such she was also styled Princess of Saxe-Coburg and Gotha and Duchess in Saxony). In 1910, she became Princess Napoléon ...

  6. Prinzessin Clementine von Belgien. Clémentine Albertine Marie Léopoldine von Belgien (* 30. Juli 1872 in Laeken; † 8. März 1955 in Nizza) war Prinzessin von Belgien und durch Heirat princesse Napoléon. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben; 2 Nachkommen; 3 L ...

  7. Clementine von Wallmenich (um 1890) Clementine von Wallmenich (* 14.Juni 1849 in München; † 14. Juli 1908 an Bord der Erna Woermann auf einer Inspektionsreise in die deutschen Kolonien nach Afrika) war eine deutsche Krankenschwester, Oberin und Begründerin der ersten Hochschule für Pflege-Oberinnen im Deutschen Kaiserreich