Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm I. – Der König (1713-1740) Ein Jahr nach der Geburt Friedrich II. bestieg sein Vater als Friedrich Wilhelm I. den preußischen Thron. Der Staat hatte unter seinem Vorgänger, Friedrich I., infolge Verschwendungssucht und Mißwirtschaft des Hofs sowie der Intrigen verschiedener Minister stark gelitten.

  2. 1888. 9. März: Nach dem Tod seines Vaters Kaiser Wilhelm I. wird Friedrich nach Berlin zurückgerufen. Trotz seiner schweren Krankheit entscheidet er sich für die Übernahme der Regierungsgeschäfte. Noch am selben Tag bestätigt er Bismarck und die preußischen Minister im Amt. Zwei Tage später trifft der todkranke Kaiser Friedrich III. in ...

  3. Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg. Friedrich Wilhelm I. im Harnisch mit Hermelinmantel, Marschallstab sowie Bruststern und Schulterband des Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift.

  4. 16. Feb. 2020 · Er ging als der "Große Kurfürst" in die Geschichte ein. Nun, zum 400. Geburtstag von Friedrich Wilhelm von Brandenburg, bricht eine Biografie mit überlieferten Mythen um den Regenten. Die DW ...

  5. Friedrich Wilhelm Nietzsche ( [ˈniːtʃə] oder [ˈniːtsʃə]; [1] * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph. Nietzsche sprengte sowohl mit seinem Denken als auch mit seinem Stil bis dahin gängige Muster und ließ sich zunächst keiner klassischen Disziplin zuordnen.

  6. Biographie Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, geb. in Berlin 16.Febr. 1620, gest. in Potsdam 9. Mai 1688. Dieser Fürst, dem die Zeitgenossen schon den Namen des „Großen Kurfürsten“ beilegten, den die deutsche Geschichte als den eigentlichen Begründer des brandenburgisch-preußischen Staates nennt, trat ins Leben ein unter Verhältnissen, die von Glück und Größe wenig zu ...

  7. 23. März 2023 · Ob Friedrich Wilhelm das in seinen knapp fünfzig Herrschaftsjahren tatsächlich erreicht hat, oder dieser Eindruck lediglich einer nachträglichen Erhöhung zum "Großen Kurfürsten" späterer Geschichtsschreiber geschuldet ist, bleibt, wie Theodor Fontane (1819-1898) Effi Briest in seinem gleichnamigen Roman hat sagen lassen: "… ein weites Feld …".

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Friedrich Wilhelm

    Friedrich Wilhelm ii