Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und ob man es lustig findet wie Charlie Chaplin hier über Fließbänder klettert, in riesigen Maschinen verloren geht ect. Liegt bei einem selst, es ist eine so an sich kaum mehr…. 3475. Moderne Zeiten - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  2. Villa MODERNE ZEITEN***** in Zinnowitz, Ferienhaus für 6 Personen direkt von privat keine Service-Gebühr

  3. Moderne Zeiten Kunst, Gewerbe und Gesellschaft in Hanau zwischen Vormärz und Nachkriegszeit In keinem Zeitraum zuvor kam es zu so großen Veränderungen und Brüchen in Deutschland und der ganzen Welt, wie in dem Jahrhundert zwischen der 1848er-Revolution und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.

  4. Moderne Zeiten stellt sich dabei großteilig in die Tradition des Stummfilms, ist jedoch mit ein paar wenigen akustischen Merkmalen ausgestattet, die die Bedrohlichkeit der Maschinen betonen sollen. Eine bitter-ironische Note bekommt der Film, wenn Tramp später als mittlerweile psychisch geschädigte Person festgenommen wird, während man gegen das Unrecht am Arbeitsplatz nichts unternimmt.

  5. 13. Aug. 2015 · Als Charlie Chaplin seinen Film „Moderne Zeiten“ in den 1930er-Jahren drehte, thematisierte er die Beschleunigung des Lebens und Fremdbestimmung des Menschen durch die Maschine. Mit seiner ...

  6. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › ModerneModerne – Staatslexikon

    Moderne Zeit Den inhaltlichen Ausgangs- und Angelpunkt der M. bilden die Vorstellungen autonomer Vernunft ( Vernunft – Verstand ) und subjektiver Freiheit . Reformation und Revolution sind ihre historischen Kristallisationspunkte, Säkularisierung und politische Emanzipation Prozesse ihrer geschichtlichen Realisierung.

  7. Dem grandiosen Komiker gelang hier eine doppelte Satire: Eine auf die (damals) moderne Maschinen-Arbeitswelt; eine zweite auf den Tonfilm. Er selbst spricht kein Wort und singt nur ein im Ton verzerrtes Lied in schrecklichem Kauderwelsch. Und auch alle anderen Stimmen sind verfremdet. Foto: Kinowelt.