Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebensdaten 1742 – 1796 Beruf/Funktion k. k. Generalmajor; Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst; Generalmajor Konfession keine Angabe Normdaten GND: 137601778 | OGND | VIAF: 81772130

  2. Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst: Fürst Alexander Leopold Franz Emmerich H., katholischer Geistlicher, geboren den 17. August 1794 zu Kupferzell, † den 14. November 1849 zu Vöslau bei Wien. Er war das 18. Kind des Fürsten Karl Albrecht aus dessen Ehe mit der ungarischen Freiin Judith v. Reviczky. Der Vater starb schon ein Jahr nach ...

  3. Alexander war ein Sohn des Fürsten Karl Albrecht II. zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (1742–1796) und dessen zweiter Gemahlin Freiin Judith Reviczky von Revisnye (1753–1836). Nach einer theologischen Ausbildung erhielt er 1815 die Priesterweihe. Die Primizpredigt hielt ihm Johann Michael Sailer.

  4. 14. Okt. 2015 · Deutsch: Karl Albrecht II. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, (1742 - 1796) Feldherr, Krieg, Militär, Porträt

  5. Artikel „Hohenlohe-Waldenburg, Fürst Friedrich Karl zu“ von Karl Weller in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 50 (1905), S. 442–444, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: (Version vom 2. Juni 2024, 21:19 Uhr UTC) Band 50 (1905), S ...

  6. Friedrich Karl I. Joseph, Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 5. Mai 1814 in Stuttgart; † 26. Dezember 1884 in Kupferzell) war ein Mitglied des Hauses Hohenlohe. Bis 1839 trug er den Titel Erbprinz und von 1839 bis 1884 den Titel Fürst. Er war in dieser Folge der 5.

  7. Karl Albrecht Philipp Joseph Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (Hohenlohe) III. (28 Feb 1776 - 15 Jun 1843) (28 Feb 1776 - 15 Jun 1843) 0 references