Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Sept. 2023 · Beamte bestätigen Wolfsmensch im Harz: Seit Jahren Sichtungen einer Person im Wolfspelz oder Wolfskostüm. Am vergangenen Samstag berichtete ein Anrufer der Polizei Blankenburg von einer ...

  2. Fazit: Das Gleichgewicht der Natur. Die natürlichen Feinde der Wölfe sind Teil eines komplexen Ökosystems, in dem jedes Lebewesen eine entscheidende Rolle spielt. Wölfe leisten als Spitzenprädatoren einen wichtigen Beitrag zur natürlichen Auslese und tragen zur Gesundheit und Vielfalt der Tierwelt bei.

  3. Das Zusammenleben von Wolf und Mensch kann weitestgehend reibungslos gelingen. Der Wolf leistet einen natürlichen Beitrag zur Bestandsregulierung des Wilds und grenzt damit Fraßschäden an jungen Bäumen ein. Er hat kein großes Interesse daran, Nutztier zu erlegen (s. "Nahrung" ), das Angebot an Wild ist für ihn bequem zu erlegen.

  4. Der Wolfsmensch: Claude Rains („Casablanca“) entdeckt unfreiwillig das Tier in sich. Horrorklassiker

  5. So begleitete der Zuschauer weiterhin das Schicksal des vom Werwolf gebissenen Larry Talbot, gespielt von Lon Chaney jr, der damit selbst zum Wolfsmensch wurde. Dabei spielt der Film mit archaischen Ängsten, die man aus der Kindheit kennt. Die Angst vor dem bösen Wolf, den man aus dem Märchen "Rotkäppchen" kennt - damals war man natürlich ...

    • DVD
  6. Wolfsmensch steht für: eine Person, die über das übliche Maß behaart ist, siehe Hypertrichose. Der Wolfsmensch, US-amerikanischer Horrorfilm (1941) von George Waggner. Siehe auch: Wolfman. Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Kategorie: Begriffsklärung.

  7. 3,25 € 11 Gebraucht ab 2,30 €. Seit 15 Jahren lebt der Autor mit Wölfen hautnah zusammen. Nach einem abenteuerlichen Leben, das stets mit wilden Tieren zu tun hatte, verschrieb sich Werner Freund total dieser Raub-wildart. Er zog junge Wölfe auf, übernahm die Rolle der Wolfseltern und lebt heute wie ein Artgenosse in verschiedenen Rudeln.

    • Gebundenes Buch