Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mutter: Antoinette Amalie (1696-1762) Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Enkelin des Herzogs Anton Ulrich Elisabeth erhielt bei der Taufe die Namen ihrer Tante Elisabeth Christine (1691-1750), Königin von Spanien, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches und Königin von Böhmen und Ungarn.

  2. Dates of Life 1696 - 1762 Place of birth Wolfenbüttel Place of death Braunschweig Occupation Frau von Herzog Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Bevern (1680-1735); jüngste Tochter von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg (1671-1735) und Prinzessin Christine Luise von Oettingen-Oettingen

  3. Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern wird am 8.11.1715 in Wolfenbüttel geboren. Ihre Eltern sind Ferdinand Albrecht II., Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1680-1735) und dessen Gemahlin Antoinette Amalie (1696-1762). Elisabeth Christine erlebte eine glückliche Kindheit in den verhältnismäßig bescheidenen Verhältnissen des Salzdahlumer Hofes. Sie hat acht Brüder und ...

  4. Juliane Marie war die jüngste Tochter von Herzog Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Frau Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel, Tochter von Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig. Zur Zeit ihrer Geburt bildete ihre Familie die herzogliche Nebenlinie Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern. Am 13.

  5. Das Licht der Welt erblickte Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern am 8. November 1715 in Wolfenbüttel. Ihr Vater war Herzog Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1680-1735) und ihre Mutter Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1686-1762), die aus dem Hause Welfen stammte.

  6. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel aus Wiener Klassik. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Sie wirkte als Regentin, Mäzenin und Komponistin.

  7. Er war Sohn von Herzog Ferdinand Albrecht II. und Antoinette Amalie von Braunschweig-Wollfenbüttel. 1733 heiratete er die Schwester Friedrich Wilhelm I., Philippine Charlotte von Preussen. 1733 wurde er Herzog von Braunschweig und Lüneburg. 1735 erwarb Karl nach dem Tode seines Vaters das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel.