Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander von Württemberg, Lithographie von Josef Kriehuber, 1853. Seine Ehefrau Claudine Gräfin Rhédey von Kis-Rhéde (1812–1841) Alexander Paul Ludwig Konstantin von Württemberg (* 9. September 1804 in Sankt Petersburg; † 4. Juli 1885 in Tüffer) war ein Prinz von Württemberg und österreichischer General der Kavallerie.

  2. Ludwig Herzog von Württemberg ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er ist der ältere Bruder von Carl Herzog von Württemberg und hatte schon früh auf das Recht auf die Nachfolge als Oberhaupt ...

  3. Graf von Württemberg, seit 1441 Graf von Württemberg-Urach, Sohn des vorigen 1450–1457 Ludwig II. * 1439 † 1457 Graf von Württemberg-Urach, Sohn des vorigen 1457–1496 Eberhard V. im Bart * 1445 † 1496 Bruder des vorigen, Graf von Württemberg-Urach, seit 1482 auch von Württemberg-Stuttgart und seit 1495 Herzog von Württemberg

  4. Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon. Kohlhammer, Stuttgart 1997, ISBN 3-17-013605-4. Gerhard Raff: Hie gut Wirtemberg allewege. Band 1: Das Haus Württemberg von Graf Ulrich dem Stifter bis Herzog Ludwig. 6. Auflage. Landhege, Schwaigern 2014, ISBN 978-3-943066-34-0. Gerhard Raff: Hie gut Wirtemberg allewege.

  5. Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg (1676-1733) Eberhard Ludwig ging als Ludwigsburger Stadtgründer in die Geschichte Württembergs ein. Das dortige barocke Residenzschloss geht auf ihn zurück. Er verließ mit Hof, Regierung und Mätresse die alte Hauptstadt Stuttgart, wo die verlassene Herzogin Johanna Elisabeth zurückblieb.

  6. 11. Okt. 2019 · Drucken. Weingarten (dpa/lsw) - Ludwig Herzog von Württemberg ist tot. Der ältere Bruder von Carl Herzog von Württemberg sei Anfang Oktober im Alter von 88 Jahren in Weingarten (Kreis ...

  7. Haus Württemberg. Das Haus Württemberg ist eine Dynastie des deutschen Hochadels, die vom 11. Jahrhundert bis 1918 als Grafen, Herzöge und Könige das nach ihnen benannte Württemberg in Südwestdeutschland beherrschte. Der Name geht auf den Stammsitz des Geschlechts, Burg Wirtemberg bei Stuttgart, zurück und lebt in dem des heutigen ...