Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm-Liebknecht-Preis. Der Wilhelm-Liebknecht-Preis der Universitätsstadt Gießen ist eine 1990 ins Leben gerufene und an Wissenschaftler verliehene Auszeichnung, die nach dem in Gießen geborenen Reichstagsabgeordneten und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Wilhelm Liebknecht benannt ist.

  2. Im Mai 1900 heiratete er Julia Paradies, mit der er zwei Söhne (Wilhelm und Robert Liebknecht) und eine Tochter (Vera) hatte. 1904 wurde er gemeinsam mit seinem Kollegen Hugo Haase als politischer Anwalt auch im Ausland bekannt, als er neun Sozialdemokraten (unter ihnen Franciszek Trąbalski ) im Königsberger Geheimbundprozess verteidigte.

  3. Wilhelm Liebknechts Volksfremdwörterbuch bzw. Volks-Fremdwörterbuch ist ein Fremdwörterbuch von Wilhelm Liebknecht (1826–1900), das eine wechselvolle und teils zwiespältige Geschichte seit seiner 1. Auflage von 1874 bis hinein in die Zeit der frühen Bundesrepublik und DDR mit vielen, teils stärker veränderten Auflagen bis weit nach ...

  4. 3. Okt. 2008 · In der Lehre. Etwas aus meinem Leben. Die Revolution ist todt. Es lebe die Revolution! 10. Aug 1899. Der Ausgangspunkt für den Zugang zu Werken von Wilhelm Liebknecht in deutscher Sprache. Andere marxistische Schriftsteller, wie auch andere Sprachen, sind auf dieser Seite zugänglich.

  5. Wilhelm Liebknecht (in der Mitte im Zeugenstand stehend), August Bebel (1.v.r.) und Adolf Hepner (2.v.r.) als Angeklagte beim Leipziger Hochverratsprozess. Als Leipziger Hochverratsprozess wird der Prozess gegen die prägenden Führungsgestalten der frühen deutschen Sozialdemokratie, Gründungsinitiatoren und Mitglieder der damaligen noch am Marxismus ausgerichteten Sozialdemokratischen ...

  6. Wilhelm Liebknecht Wilhelm Liebknecht (1826-1900) [Bearbeiten]. deutscher Publizist und Politiker ()Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Der demokratische Staat ist die einzig mögliche Form der sozialistisch organisierten Gesellschaft."

  7. Der einer Beamten- und Theologenfamilie entstammende Wilhelm Liebknecht wurde 1826 in Gießen geboren. Er studierte Philologie, Theologie und Philosophie in Gießen, Berlin und Marburg. Seit 1847 arbeitete er als Lehrer und Journalist in Zürich, ehe er 1848 am Badischen Aufstand teilnahm und nach vorübergehender Haft an den Verfassungskämpfen 1849. Im Londoner Exil lernte er

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wilhelm Liebknecht

    august bebel
    karl liebknecht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach