Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg, Stich von Bartholomäus Kilian. Darstellung um 1655. Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg (* 27. Januar 1614 in Finstingen; † 27. Juni 1655 in Stuttgart) wurde durch die Heirat mit Herzog Eberhard III. von Württemberg (1614–1674) Herzogin von Württemberg .

  2. König Wilhelm I. von Württemberg widmete den Bau als letzte Ruhestätte "seiner vollendeten, ewig geliebten Gemahlin Catharina Pawlowna, Großfürstin von Russland". 1820-24 hatte Hofbaumeister Giovanni Salucci die Grabkapelle an diesem so idyllischen wie geschichtsträchtigen Ort errichtet - dafür musste sogar die mittelalterliche Stammburg der Württemberger weichen.

  3. 2. Dez. 2019 · Sie ist früh gestorben und hat sich dennoch ins kollektive Gedächtnis der Württemberger eingebrannt: die Zarentocher Katharina Pawlowna Königin von Württemberg.

  4. Von der Anwerbung unter Katharina II. bis 1917. 18.07.2017 / 13 Minuten zu lesen. Mit dem "Kolonistenbrief" von 1763 begann die Anwerbung von Siedlern, die vor allem im unteren Wolga- und Schwarzmeergebiet angesiedelt wurden. Die Kolonisten kamen mehrheitlich aus den deutschen Gebieten. Sie wurden schrittweise zu treuen Untertanen des ...

  5. Stuttgart. Im Oktober 2023 hat die LBBW unter dem Motto #NeuesSchaffen eine hauptsächlich digitale Employer Branding-Kampagne gestartet. Markenbotschafterin ist Katharina, Königin von Württemberg und Gründerin der Bank. Mit der neuen Kampagne positioniert sich das Unternehmen als zukunftsfähige Bank und attraktive Arbeitgeberin. Die LBBW ...

  6. Sammlung online Landesmuseum Württemberg. Das Landesmuseum Württemberg stellt alle in der Online-Sammlung publizierten Objektdaten (Bilder und Metadaten) für eine Nachnutzung und Weiterverwendung frei. Dafür nutzen wir vor allem die Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA 4.0. Sie dürfen unter Nennung des Rechteinhabers ohne Nachfrage: