Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Gustav von Rudloff, auch Carl Gustav von Rudloff (* 20. November 1782 in Schwerin; † 19. November 1871 in Niesky) war ein deutscher Militärjurist und preußischer Generalmajor. Leben. Er war ein Sohn von Friedrich August von Rudlo ...

  2. Gustav von Bonstetten entstammte der Berner Linie des uradligen Hauses von Bonstetten und war der Sohn von Karl David von Bonstetten (* 6. Juli 1783 in Bern; † 5. Februar 1851 ebenda), Gutsbesitzer von Valeyres-sous-Rances und Kammerherr am bayrischen Hof und dessen Ehefrau Sophie Elisabetha (* 4. Dezember 1783 in Bern; † 2.

  3. Der aus der Schweiz gebürtige Gustav Herold, Sohn Frankfurter Eltern, absolvierte seit 1854 eine Ausbildung in einer Elfenbeinschnitzerei in Darmstadt. In der Folge wandte Herold sich der Bildhauerei zu. Von 1858 bis 1860 war er Schüler am Städelschen Kunstinstitut bei Johann Nepomuk Zwerger, dann von 1862 bis 1866 an der Wiener Kunstakademie.

  4. Karl Gustav Adolf Knies (* 29. März 1821 in Marburg; † 3. August 1898 in Heidelberg) war ein deutscher Ökonom. Bekannt wurde er als Autor von Die politische Ökonomie vom geschichtlichen Standpunkte, einer methodologischen Abhandlung über die Historische Schule der Nationalökonomie. Knies lehrte über dreißig Jahre an der Universität ...

  5. Gustav Richter d. J. (1869–1943) wurde ebenfalls Maler und Essayist. Raoul Richter (1871–1912), wurde Philosoph. Reinhold Richter (1874–1946), wurde Jurist. Hans Richter (1876–1955), wurde Offizier. Richters Schwester Dorothea († 1911) war mit dem Maler Friedrich Kraus (1826–1894) verheiratet. Grab der Familie Richter.

  6. Carl Gustaf Wrangel (* 5. Dezember 1613 auf Schloss Skokloster bei Uppsala; [1] † 24. Juni 1676 auf seinem Gut Spycker, Rügen [2]) war ein schwedischer Feldmarschall und Staatsmann. Er war 1651–1665 Graf zu Salmis, 1665–1676 Graf zu Sölvesborg, seit 1654 auch Freiherr zu Lindeberg, seit 1655 auch Freiherr von Ludenhof, auch Herr zu ...

  7. Karl Gustav Nieritz. Gustav Nieritz. Grab von Gustav Nieritz auf dem Inneren Neustädter Friedhof in Dresden. Karl Gustav Nieritz (* 2. Juli 1795 in Dresden; † 16. Februar 1876 ebenda) war ein deutscher Volks- und Jugendschriftsteller.