Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Johann von Österreich – Kaiserbruder und ‚Bürgerfürst‘ Der Erzherzog eignete sich nicht nur deshalb als Kompromisskandidat, weil er der Bruder des letzten deutschen Kaisers war, was – ebenso wie die mittelalterliche Bezeichnung „Reichsverweser“ – auf die Tradition des untergegangenen Heiligen Römischen Reiches verwies.

  2. Johann von Österreich. Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai 1859 in Graz) war ein Mitglied des Hauses Habsburg, Bruder von Kaiser Franz I., österreichischer Feldmarschall und in der Revolutionszeit von 1848/1849 deutscher Reichsverweser. Im Herzogtum Steiermark war er ...

  3. Johann Salvator von Österreich-Toskana. Johann Salvator, um 1875. Johann Salvator, ab 1889 Johann Orth (* 25. November 1852 in Florenz; seit 12. Juli 1890 vermisst bei Kap Tres Puntas, 1911 für tot erklärt; Pseudonyme: Johann Traunwald, Johann von der Traun, Johann von Traunstein) war ein österreichischer Erzherzog aus dem Hause Habsburg .

  4. 8. Dez. 2023 · Archduke Johann of Austria. Archduke Johann (or John) of Austria (January 20, 1782 – May 11, 1859) was the 13th child of Leopold II, Holy Roman Emperor. In 1829, he married Anna Plochl, daughter of Jakob Plochl (postmaster of Bad Aussee) and his wife, Maria Anna Pilz. Archduke Johann and his wife had one son, Franz, Count of Meran.

  5. 12. Juni 2024 · Als Gründer, Stifter, Beweger war Erzherzog Johann für die Modernisierung der Steiermark von überragender und unbestrittener Bedeutung. Vom 1811 gegründeten Joanneum über die Steiermärkische Sparkasse *) bis zur Wechselseitigen Brandschaden-Versicherung - alles geht auf den am Gemeinwohl orientierten „steirischen Prinzen" zurück ...

  6. Erzherzog Karl von Österreich-Teschen. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  7. Johann, Erzherzog von Österreich, * 20. 1. 1782 Florenz (Italien), 10. 5. 1859 Graz (Steiermark), 13. Kind von Großherzog Leopold von Toskana (später Kaiser Leopold II.), Bruder von Kaiser Franz II. (I.). Ursprünglich für die militärische Laufbahn bestimmt, entwickelte Johann schon früh Interesse für Natur, Technik und Landwirtschaft ...