Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abrahám (staršie (napr. v Palkovičovej Biblii) a v českých prekladoch Biblie Abraham; zriedkavo Abráhám; hebr. אברהם – novoheb. Avraham, heb. podľa tiberiadskej vokalizácie Avráhám; lat. Abrahamus; arab. إبراهيم Ibráhím) je biblická postava zo starozákonnej knihy Genezis, patriarcha, od ktorého odvodzujú svoj ...

  2. Abraham. – Bibel-Lexikon. Bedeutung des Namens. Ábraham = Vater der Menge. Quelle: Kleine Namenskonkordanz. Bedeutung des Namens. Abram = erhabener Vater. Quelle: Kleine Namenskonkordanz. Sohn Tarah s und Enkel Nahor s, die siebte Generation nach Sem. Sein Name war zuerst Abram ("Erhabener Vater"), wurde jedoch von Gott in Abraham ("Vater ...

  3. Abraham durchzieht das Land Kanaan, baut Altäre (Abraham als „Kultgründer“) und verehrt „den Namen des Herrn“, wobei bereits bei Abraham, noch vor der Namensoffenbarung an → Mose in Ex 3,13-15, der Name des Gottes Israels, → Jahwe bzw. in Konsonanten JHWH genannt ist (in den deutschen Übersetzungen meist mit „der Herr“ wiedergegeben).

  4. Abraham gilt als Grundvater von den drei großen Religionen der Welt: Judentum, Christentum und Islam. Hier findest du einen Steckbrief mit den wichtigsten Informationen von Abraham in der Kurzfassung. Name. Abraham. Alternative Namen. Abram. Auch bekannt als. Vater der Nationen. Vater der Vielen.

  5. Abraham und Sara: Ein Mensch hört auf Gott (Übergangsstufe) Eine Abraham-Einheit im dritten oder vierten Schuljahr wird sich der Grundstimmung „Queste“ anpassen (= Auftrag und Bewährung in Sage und Abenteuerroman): Es gibt eine Aufgabe sowie Mut und Hilfe, sie zu lösen.

  6. cs.wikipedia.org › wiki › AbrahámAbrahám – Wikipedie

    Abrahám je líčen jako vzor člověka, který spoléhá na Boží zaslíbení. Od příběhu Abraháma se odvozuje vyvolení Izraele a jeho domácí právo na Kanaán. Všechna tři hlavní monoteistická náboženství, judaismus, křesťanství a islám, se hlásí k Abrahámovi a nazývají se proto abrahámovská náboženství. Židé i ...

  7. Haran (הָרָן Hārān) ist Sohn des Terach, Bruder Abrahams und Vater des Lot (Gen 11,26-27; Gen 11,31). Haran starb, als sein Vater Terach noch lebte, in seiner Heimatstadt Ur in Chaldäa (Gen 11,28). Haran hatte eine Tochter namens Milka, die mit ihrem Onkel → Nahor verheiratet war (Gen 11,29 ). 2.3.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach