Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Überflutete Autobahn: „Das Wasser hat sich weiter geschlängelt Richtung Schallschutzmauer, hier ist ein Riesenloch“

    • 2 Min.
  2. Wasser ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Ohne Wasser sind wir Menschen nicht lange lebensfähig und es erfüllt in unserem Körper wichtige Aufgaben.

  3. Das Wasser auf der Erde ist immer in Bewegung. Durch die Sonnenstrahlen erwärmt, verdunstet es auf den Oberflächen der Gewässer und steigt als Wasserdampf in die Luft, kondensiert dort zu Wolken oder Nebel und fällt irgendwann als Niederschlag wieder auf die Erde zurück. Das Wasser versickert zum einen Teil im Boden, zum anderen Teil fließt es in Seen und Flüsse, die das Wasser ins Meer ...

  4. Vor einem Tag · Nachdem Sie Ihren Keller endlich wieder von dem Wasser befreit haben, können Sie noch nicht durchatmen. Denn jetzt kommt es auf zwei Dinge an.

  5. Diese berühmt gewordene Rede gilt in den USA mittlerweile als Klassiker und ist Pflichtlektüre für alle Abschlussklassen. David Foster Wallace zeigt in dieser kurzen Rede mit einfachen Worten, was es heißt, Denken zu lernen und erwachsen zu sein: eine Anstiftung zum Denken und kleine Anleitung für das Leben, die man jedem ...

  6. Dieses Trinkwasser ist lebendig, rein und ursprünglich, weil es – vor Umwelteinflüssen geschützt – Zeit hatte, sich zu entwickeln und auf natürliche Weise fließen darf. Nicht zu verwechseln mit „belebtem Wasser“, bei dem die menschengemachte Qualitätsverbesserung des Wassers im Mittelpunkt steht. Verwirbelungen – ein lebendiges ...

  7. www.oekosystem-erde.de › html › wasserWasser (Ökosystem Erde)

    17. Juni 2006 · Auf der Erde ist Wasser reichlich vorhanden, 1,4 Milliarden Kubikkilometer insgesamt. Allerdings ist das Wasser über die Erde und über das Jahr ungleichmäßig verteilt, so dass es an vielen Orten aus Sicht des Menschen entweder zu viel oder zu wenig Wasser gibt. Wasser kommt auf der Erde flüssig, als Eis oder (hier als Wolke) als Gas vor.