Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wjatscheslaw Michajlowitsch, eigentlich W. Molotow Skrjabin, sowjetischer Politiker, * 9. 3. 1890 Kurkarka (heute Sowjetsk), Gouvernement Wjatka (Kirow), † 8. 11. 1986 Moskau; seit 1906 Bolschewik, 1926 – 1957 Mitglied des Politbüros bzw. Präsidiums der KPdSU; 1930 – 1941 Vorsitzender des Rats der Volkskommissare (Ministerpräsident ...

  2. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, 70, als Statist in Wien neueingestellter Altstalinide, benutzt westliche Möglichkeiten zeitgeschichtlicher Bildung: Im Wiener Metrokino sah er sich den ...

  3. 3. März 2022 · Den Begriff Molotowcocktail haben die Finnen nach dem Angriff der Sowjetarmee auf ihr Land 1939 geprägt. Stalins damaliger Regierungschef Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow hatte behauptet, die ...

  4. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (sowjet. Politiker, Außenminister unter Stalin) Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin (sowjet. Schach-Großmeister) Ja ist ein schöner Name! Wjatscheslaw Michailawitch | am 16.10.2018 um 05:27 Uhr. Beitrag melden. Mein ...

  5. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow in höchster Qualität.

  6. 18. März 2022 · Deutsch: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov); eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * 25. Februar/9. März 1890 in Kukarka, Russland; † 8. November 1986 in Moskau) war Regierungschef (1930–1941) und Außenminister (1939–1949, 1953–1956) der Sowjetunion.

  7. 26. Mai 2024 · Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, im Westen berühmt unter dem Spitznamen «Mister Njet», unter Stalin zweiter Mann der Sowjetunion, über viele Jahre Chef der Aussenpolitik der UdSSR ...