Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für prinzessin kunigunde im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Englisch: Maria Kunigunde von Sachsen (1740-1826). 1818/1834 Quelle: o. J.. 857 Maria Kunigunde von Sachsen, Äbtissin von Essen und Thorn, Lithographie RM MP3D0K – . English: Porträt Maria Kunigundes von Sachsen Englisch: Portrait von Maria Kunigunde von Sachsen (1740-1826). ca. 1776. 857 Maria Kunigunde von Sachsen C. 1760

  2. Marie von Sachsen ist der Name folgender Personen: Maria von Sachsen (1515–1583), Herzogin von Pommern-Wolgast. Maria von Sachsen (1796–1865), Großherzogin von Toskana. Maria von Sachsen-Weimar (1571–1610), Äbtissin des Stifts Quedlinburg. Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Königin von Neapel und Sizilien und Königin von Spanien.

  3. www.wikidata.de-de.nina.az › Kunigunde_von_SachsenMaria Kunigunde von Sachsen

    30. März 2024 · Maria Kunigunde von Sachsen um 1760. Maria Kunigunde wurde als 15. und jüngstes Kind des polnischen Königs und Kurfürsten von Sachsen, Friedrich August II. (1696–1763) und dessen Gemahlin Maria Josepha von Österreich (1699–1757) geboren.

  4. www.romantischer-rhein.de › a-theater-koblenzTheater Koblenz

    Das Theater wurde 1787 im Auftrag des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Clemens Wenzeslaus und seiner Schwester Maria Kunigunde von Sachsen in nur siebenmonatiger Bauzeit in frühklassizistischem Stil als Privattheater errichtet. 1867 ging das Gebäude in das Eigentum der Stadt über, die es 1869 renovieren ließ, wobei das Innere im Stil des Historismus umgebaut wurde.

  5. 10. Feb. 2022 · Abstract Maria Kunigunde von Sachsen, die letzte Fürstäbtissin von Essen, gilt als eines der raren Beispiele für adlige Unternehmerinnen. In dem Beitrag werden ihre Aktivitäten insbesondere auf dem Gebiet der Eisenverhüttung vorgestellt und problematisiert, ob es sich dabei um klassische landesherrliche Wirtschaftsförderung oder privatwirtschaftliches Unternehmertum handelte.

  6. redesign.frauenruhrgeschichte.de › frg_biografie › maria-kunigunde-vonMaria Kunigunde von Sachsen

    Maria Kunigunde von Sachsen Bis heute hält sich hartnäckig das Urteil, Maria Kunigunde von Sachsen sei nur deshalb Fürstäbtissin von Essen geworden, weil sie zu hässlich für eine Heirat gewesen sei. Weder der Focus auf die politischen Dimensionen ihres Amtes, das sie von 1775/6 bis 1803 als letzte Fürstäbtissin von Essen ausübte, noch ...

  7. Maria war die zweite Tochter des Prinzen Maximilian von Sachsen (1759–1838) aus dessen Ehe mit Caroline (1770–1804), Tochter des Herzogs Ferdinand von Parma, Piacenza und Guastalla. Sie war die ältere Schwester der sächsischen Könige Friedrich August II. und Johann . Prinzessin Maria heiratete am 6.