Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas, Graf von Piémont (auch Thomas II. von Savoyen oder Thomas, Graf von Flandern, † 7. Februar 1259 in Aosta) war ein Adliger aus dem Königreich Arelat. Auf Wunsch seines Vaters wurde er zunächst Kleriker, doch nach dem Tod seines Vaters begann er eine Karriere als Militär und Staatsmann. Durch die Gunst des französischen Königs ...

  2. Margarete von Genf, Gräfin von Savoyen († 1258 in Pierre-Châtel) war eine Adlige aus dem Königreich Arelat. Herkunft Margarete entstammte der Familie der Grafen von Genf, deren Besitzungen im 12. und 13.

  3. Noch im Jubiläumsjahr 2009 konnte vor diesem Hintergrund das renommierte Handelsblatt seinen Calvin-Artikel mit Der Taliban von Genf titeln. Die „Allmacht über Stadt und Staat“, die Zweig Calvin unterstellt, ist wohl eine zutreffende Versinnbildlichung Hitlers. Doch auch nur ein oberflächlicher Blick auf Calvins Leben vermittelt ein gänzlich anderes Bild: Calvin war die längste Zeit ...

  4. Ludwig entstammte dem Haus Savoyen. Er war der jüngste Sohn von Thomas II. von Savoyen und dessen Frau Beatrice dei Fieschi. Sein Vater war ein jüngerer Bruder von Graf Amadeus IV. von Savoyen. Als Vasall seines Bruders war er Graf von Piemont. Nach dem Tod von Amadeus übernahm er bis zu seinem Tod 1259 die Regentschaft für Amadeus ...

  5. Théodore Agrippa, chevalier d’Aubigné (* 8. Februar 1552 auf dem Schlösschen Saint-Maury bei Pons, heute im Département Charente-Maritime; † 9. Mai 1630 in Jussy bei Genf ), war ein französischer Adeliger und protestantischer Militär. Mit seinem Epos Les Tragiques war er sicher der sprachmächtigste französische Autor seiner Epoche ...

  6. Marguerite d’Angoulême, auch Margarete von Navarra (1492-1549), Gemälde von Jean Clouet, um 1530. Walker Art Gallery, Liverpool. Nachdem die Èpître très utile vermutlich zunächst an seine offizielle Adressatin, Margarete, gesandt worden war, wurde dieser seiner Intention nach offene Brief 1539 anonym veröffentlicht.

  7. Margarethe von Savoyen. Margarethe von Savoyen (* Frühjahr oder Sommer 1420 in Morges; † 30. September 1479) war Titularkönigin von Sizilien, Pfalzgräfin und württembergische Gräfin. Margarethes Vater war Graf Amadeus VIII. von Savoyen, der als Felix V. 1439 der historisch letzte Gegenpapst wurde. Ihre Mutter war Maria, eine Tochter von ...