Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. OHRENFEINDT - DAS GELD LIEGT AUF DER STRASSE (Offizielles Video) --- Erhältlich unter: https://ohrenfeindt.lnk.to/DasGeldliegtaufderStrasse ------ Wir freuen uns, wenn Du uns...

  2. 1. Eintrag: Das Geld liegt auf der Straße. Ä. Bedeutung: Man kann leicht Geld verdienen. Ergänzungen / Herkunft: umgangssprachlich; Siehe auch " auf der Straße liegen ". Zu " Straße " siehe auch " mit etwas die Straße pflastern können " > Suchergebnisse: mehr... X.

  3. Das Geld liegt auf der Straße, man muss es nur aufzuheben wissen. Wenn einer sagt, es gehe ihm nicht ums Geld, sondern ums Prinzip, dann geht´s ihm ums Geld. Man findet eher einen, der das Geld tadelt, als der es verschmäht. Magst du auch Geld und Gut endlos zusammentragen, du wirst doch nackt und bloß zuletzt ins Grab getragen.

  4. 31. Juli 2014 · Fazit: Das Geld liegt tatsächlich auf der Straße, auch heute noch, wenn nicht sogar noch mehr als früher. Wer einen Cent auf der Straße findet, der sollte sich stets darüber freuen. Haltet die Augen offen und seit kreativ, mitunter entdeckt ihr so ganz neue Möglichkeiten.

  5. Zitat von Gustav Meyrink. „ »Das Geld liegt auf der Strasse, man braucht sich nur danach zu bücken, um es aufzuheben«, ist ein alter Satz, den ich des öftern von smarten Geschäftsleuten äussern hörte, ohne dass es mir jedoch bis heute gelungen wäre, seine Stichhaltigkeit einwandfrei zu erproben. Um so mehr bin ich deshalb geneigt, die ...

  6. 1. Eintrag: auf der Straße liegen. Bedeutung: (z. B. Geld, Reichtum, Erfolg) leicht zu erringen sein. Beispiele: Setzt euch ein Ziel, der Erfolg liegt auf der Straße, ihr müsst ihn nur auf heben! Der berufliche Erfolg liegt auf der Straße. Man muss sich nur bücken (ironisch) Ergänzungen / Herkunft:

  7. Das Geld liegt auf der Straße, doch Du kannst Dich nicht bücken. Direkt vor Deiner Nase, doch Du hast wieder mal Rücken. Du könntest, wolltest, solltest, doch heute passt das grad nicht so gut. Theoretisch würdest Du schon mögen, aber praktisch fehlt Dir der Mut. Nich’ lang schnacken!