Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du hast mehrere Möglichkeiten, an der Sorbonne in Paris zu studieren. Man kann sich für bestimmte Programme wie Education First und Erasmus anmelden. Damit fährst du oft für einen Zeitraum von 2 Monaten bis zu einem Jahr nach Paris. An der Sorbonne kann man sich auch für ein Vollstudium einschreiben.

  2. 13. Nov. 2017 · Vor der Sorbonne mitten in der französichen Hauptstadt schlendern die Touristen. Und drinnen lernen Studierende in Hörsälen, die aus dem Mittelalter stammen. Die Universität zieht mehr junge ...

  3. La Faculté des Lettres de Sorbonne Université constitue le plus vaste ensemble en France consacré aux lettres, langues, civilisations, arts, sciences humaines et sociales.

  4. www.sorbonne-universite.fr › international-2 › venir-etudierÉtudier à Sorbonne Université

    3. Feb. 2020 · Les formations proposées à Sorbonne Université suivent le standard européen de licence en 3 ans, de master en 2 ans et de doctorat en 3 ans, et disposent de modalités distinctes pour la formation médicale et paramédicale. Les cursus sont mono- ou pluridisciplinaires, avec notamment le système de majeure et de mineure qui donne aux étudiants le choix entre des matières ...

  5. As with all Sorbonne University courses, the internationalisation of courses is our priority. A diverse range of courses: The Faculty of Arts and Humanities specialises in numerous areas: classical and modern literature, languages, foreign literature and civilisations, linguistics, philosophy, sociology, history, geography, history of art and archaeology, and musicology.

  6. Sorbonne University is a world-class research university, presenting the comprehensive disciplinary range of arts, humanities, social sciences, natural sciences, engineering and medicine. Sorbonne University’s approach to education and research is designed for the intellectual and scientific challenges of the 21st century.

  7. Nach wie vor gilt die Sorbonne weltweit als anspruchsvolle Adresse, gerade auf dem Gebiet der Geistes- und Sprachwissenschaften. Einen weiteren tiefgreifenden Einschnitt erlebte die Sorbonne 1968, als sie zum Zentrum der Studentenunruhen in Frankreich wurde. Wochenlang hielten die Studenten ihre "Alma mater" besetzt.